Sauer-Spülung: Das Geheimnis von glänzenden Haaren

Sauer-Spülung: Das Geheimnis von glänzenden Haaren

Schluss mit störrischem und glanzlosem Haar! Mit einer Sauer-Spülung bringen wir unsere Haare sofort zum Glänzen. 

Frau saure Spülung© iStock
Mit einer Sauer-Spülung können wir aufgerautes wieder zum Strahlen bringen. 

Was ist eine Sauer-Spülung?

Du möchtest kämmbare und geschmeidige Haare? Dann bist du bei einer Sauer-Spülung genau richtig. Dieser Conditioner zeichnet sich durch einen niedrigen, also sauren pH-Wert aus, der die Quellung der Haare reduziert. Zudem hilft die saure Spülung dabei, die Struktur jedes einzelnen Haares zu glätten und die Oberfläche zu verschließen. Dadurch wird das Haar widerstandsfähiger und glänzender. Auch die Kämmbarkeit wird verbessert.

Das ist die beste Sauer-Spülung für geschmeidiges Haar

Wir finden: Wir sollten der Sauer-Spülung eine Chance geben und unbedingt in die Haarpflege integrieren. Die "Sauer Spülung" von Alcina ist ein absoluter Bestseller und sorgt dafür, dass die Oberfläche der Haare einen attraktiven Glanz und eine starke Widerstandsfähigkeit erhält. Die Spülung mit saurem pH-Wert ist eine optimale Sofort-Pflege nach Haarbehandlungen wie Colorieren, Strähnen und Umformungen.

Verantwortlich für diesen gezielten Pflege-Effekt sind hochwertige Inhaltsstoffe wie Weizenlipide und Zitronensäure. Das Haar wird wunderbar glatt und geschmeidig, sodass sich die Haare nicht nur weich und geschmeidig anfühlen, sondern sich auch leichter kämmen und stylen lassen.

Hier kannst du die Sauer-Spülung shoppen. 

Hier noch mal alle Vorteile auf einen Blick:

  • Weizenlipide pflegen die Haarstruktur
  • glättet die Haaroberfläche
  • stärkt die Haarstruktur
  • ohne Einwirkzeit
  • ideale Abschlusspflege nach einer chemischen Behandlung
  • macht die Haare aber wunderbar kämmbar, geschmeidig, gesund & glänzend

Wie oft Sauer-Spülung verwenden?

Eine saure Rinse solltest du bei sehr strapaziertem Haar ruhig einmal pro Woche machen. Es ist jedoch wichtig, dass du es nicht übertreibst, da die Sauer-Spülung das Haar auch austrocknen kann, wenn man sie zu oft verwendet. Bei gesundem Haar reicht es auch, wenn du den Conditioner alle ein bis sechs Monate verwendest.

So entsteht aufgerautes Haar

Tägliches Föhnen, Kämmen, aber vor allem durch Colorationen oder Dauerwellen wird die Schuppenschicht auf Dauer aufgeraut. Optisch kann man es sich wie folgt vorstellen: Die Haaroberfläche sieht aus wie die abstehenden Lamellen bei einem Tannenzapfen. Dadurch sehen die Haare spröde und glanzlos aus, weil sie das Licht nicht mehr reflektieren. Auch kalkhaltiges Wasser und zu viel Styling-Produkte können sich wie ein rauer Film um den Haarschaft legen und den Glanz eliminieren.

Verwendete Quellen: Alcina, PR