10 Tipps für schönes Sommerhaar trotz Sonne, Salzwasser & Co.
Die perfekte Pflege für gesundes Haar in der heißen Jahreszeit

Für Model Natasha Poly ist gesund aussehendes Haar gerade in ihrem Job ein absolutes Muss.

1. Sunblocker: „Sun Beauty Hair Spray“-Zweiphasen-Öl von Lancaster, inklusive Infrarotschutz, ca. 20 Euro

Bewahrt das Haar vorm Austrocknen, ohne zu fetten: „Elvital Öl Magique Schützendes Sommer-Öl“ von L‘Oréal Paris, ca. 10 Euro

Leave-in-Conditioner mit UVB-Filter: „Hair Milk“ von Davines, ca. 26 Euro, beim Friseur

"Masque UV Défense-Active"-Haarmaske von Kérastase, ca. 20 Euro, beim Friseur

"Fructis Kraft Zuwachs"-Spülung von Garnier, mit Ceramiden, ca. 2 Euro

Sorgt für Geeschmeidigkeit: "Sun Reflects After-Sun Fluid" von Goldwell, ca. 14 Euro, beim Friseur

Spart das Föhnen: "Don't Blow It (H)Air Styler"-Styling Cream von Bumble and bumble, ca. 30 Euro, exklusiv bei Douglas

"Color 10 in 1"-Leave-in-Spray von L'Oréal Professionel, ca. 20 Euro, beim Friseur

"Phytoplage Huile Protectrice"-Haaröl von Phyto, mit Rizinusöl, ca. 19 Euro, in Apotheken

"Gliss Kur Oil Nutritive Haarspitzenfluid" von Schwarzkopf, mit acht Ölen, ca. 6 Euro
Traummähne trotz Sonne, Salzwasser & Co.? Mit UV-Schutz und der Extraportion Pflege klappt‘s! Die besten Tipps und Produkte, wie wir euer Haar auch im Sommer vor dem Austrocknen schützen und es richtig pflegt, verraten wir euch.
1. Sunblocker
Nicht nur die Haut, auch das Haar braucht Schutz vor UV-A- und UV-B-Strahlen. Zu viel Sonnenlicht greift nämlich die Keratinschicht an. Schutz bieten Sprays und Öle mit UV-Filtern, die während des Sonnenbadens aufgetragen werden. Zusätzlich neutralisiert ein Infrarotschutz die langwelligen Strahlen, die tiefer in die Haarstruktur eindringen.
2. Schäden ausgleichen
Die Proteine und Lipide der Schuppenschicht werden durch UV-A- und UV-B-Strahlung geschädigt. Folge: Die Haare verlieren an Glanz, werden strohig und brüchig. Conditioner und Masken mit Ceramiden kitten die angegriffene Keratinstruktur.
3. Vorarbeit
Damit sich das Haar nicht mit Salz- und Chlorwasser vollsaugen kann, den Schopf schon vor dem Baden mit Leitungswasser nass machen. Alternativ ein Leave-in-Spray oder eine Maske in die Längen geben und zum Dutt binden.
4. Stylingpause
Auf Föhn, Glätteisen & Co. kannst du im Urlaub verzichten. Die entziehen der durch Sonne, Chlor- und Salzwasser angegriffenen Mähne noch mehr Feuchtigkeit. Lieber an der Luft trocknen lassen. Sea Salt Sprays etwa zaubern tolle Beach Waves.
5. Farbversiegelung
Treffen UV-Strahlen aufs Haupt, so kommt es zum Oxidationsprozess, der Farbpigmente aus dem Haar zieht und es ausbleicht. Produkte für koloriertes Haar lagern sich an den Fasern an, versiegeln sie und schützen vor Farbverlust.
6. Wasserschutzpolizei
Salz- oder Chlorwasser laugen die Längen aus. Salzkristalle und Wassertropfen wirken zudem wie Brenngläser, die die Sonnenstrahlen verstärken. Nach dem Schwimmen die Längen mit Süßwasser ausspülen. Spezielle Öle legen sich wie ein Schutzschild um die Fasern und beugen vor.
7. Durstlöscher
Haare bestehen aus rund 15 Prozent Wasser. Die Sonne lässt die Feuchtigkeit verdunsten. Abhilfe schaffen Leave-in-Produkte sowie Shampoos mit Jojoba oder Panthenol. Trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee – das füllt die Wasserdepots Ihrer Kopfhaut und Haare wieder auf.
8. Gut behütet
UV-Strahlen sind wichtig für das Haarwachstum. Rund 15 Minuten täglich genügen, um die Vitamin-D-Produktion anzukurbeln. Zu viel Sonne kann die Haarstruktur jedoch schädigen. Deshalb den Schopf nur kurze Zeit der Sonne aussetzen. Anschließend einen Hut aufsetzen.
9. Schonwaschgang
Nach einem Tag am Meer die Haare unbedingt mit einem After-Sun-Shampoo und lauwarmem Wasser waschen. Das befreit von Salz- und Chlorrückständen. Heißes Wasser greift nur die natürliche Schutzschicht der Kopfhaut an.
10. Ende gut, alles gut
Die Haarspitzen sind im Sommer besonders strapaziert. Spitzenfluids sowie pflegende Öle wirken struppigen Enden und Spliss entgegen. Ein Spitzenschnitt vor dem Urlaub macht die Mähne widerstandsfähiger.