Augenbrauen zupfen war gestern: Natürlich soll's sein
Schön und dicht! Tipps und Tricks von Boris Entrup

Er weiß, wie der Trend-Look funktioniert: Maybelline Make-up-Experte Boris Entrup

Heute trägt Miley Cyrus viel vollere Augenbrauen. Sieht doch viel schöner aus!

Vor ein paar Jahren sah die 22-Jährige noch so aus: Lange dunkle Haare und dünn gezupfte Augenbrauen.

Ihrer Haarfarbe angepasst, trägt Emma Watson nun auch ihre Augenbrauen etwas dunkler und buschiger.

Emma ist eine Naturschönheit. Hier noch blond mit helleren und schmalen Augenbrauen.

2015 zeigt sich Rihanna mit deutlich volleren Brauen auf dem Red Carpet.

Perfekt gezupft und mit tollem Schwung - so trug RiRi ihre Augenbrauen früher.

Eine ideale Kombination für natürlich volle Augenbrauen: "Duo Augenbrauenstift & Puder" von Maybelline, ca. 8 Euro

Für schön definierte und volle Brauen: "Make me brow eyebrow Gel Mascara" von Essence, ca. 3 Euro

Zum Lücken auffüllen: "Catwalk Star Eyebrow Powder" von BeYu, ca. 15 Euro

Damit gelingt die perfekte Form: "Brow Artist Shaper" von L'Oréal, ca. 9 Euro
In den letzten Jahren veränderten sich nicht nur Make-up- und Mode-Trends, sondern auch das Styling der Augenbrauen. Momentan sind dichte und natürliche Augenbrauen in der Fashionwelt total angesagt - spätestens seit Cara Delevingne, deren dunkle und buschige Augenbrauen zu ihrem Markenzeichen wurden. Auch bei anderen Stars wie Jessica Alba und Rihanna sehen wir keine dünnen Striche mehr, sondern einen ganz natürlichen Look. Wer von Natur nicht mit vollen Brauen gesegnet wurde, kann mit etwas Make-up und ein paar Tricks nachhelfen. Wir zeigen, wie's geht!
"Die Augenbrauen sind ein wichtiger und mehr oder minder markanter Bereich im Gesicht. Daher sollte eine Augenbraue nie vergessen werden und in den Look bewusst eingebunden werden", so Maybelline Make-up-Experte Boris Entrup. Denn je nach Form, Fülle und Farbe verleihen sie unserem Gesicht Ausdrucksstärke und Persönlichkeit. Aber wie findet man die ideale Form für sein Gesicht? Was muss beachtet werden und wann und wie benutze ich welche Tools? Fragen, auf die Boris Entrup Antworten weiß:
Die Form macht's
Die richtige Form der Augenbrauen findet man am einfachsten mit Hilfe von einem Stift oder Pinselstils. Den legt man an den Nasenflügel und inneren Augenwinkel an. Da, wo sich Stil und Augenbraue treffen, ist der ideale Ansatzpunkt für die Braue. Dann lässt man den Stil am Nasenflügel angelegt und schiebt ihn weiter über die Pupille. Dieser Schnittpunkt mit der Braue markiert den idealen höchsten Punkt der Augenbraue für einen perfekt geschwungenen Brauenbogen. Für den idealen Endpunkt, den Stil einfach wieder am Nasenflügel belassen und weiterschieben auf den äußeren Augenwinkel. Dieser Punkt bestimmt die maximale Länge der Augenbraue.
Gleichmäßiges Ergebnis auch ohne Schablone
Hat man erstmal seine Form gefunden, sollte man die Augenbrauen zunächst in Form bürsten. Dann kann man mit einem Augenbrauenstift die optimale Form nachzeichnen. So kann man im Spiegel Form und Symmetrie gut kontrollieren, bevor man zu viel weg zupft.
Die Augenbrauen stehen im Fokus
Je dezenter das Augen-Make-up, desto markanter die Augenbraue. Zurzeit ein absoluter Trend-Look: Ebenmäßige Haut, kein Mascara, kein Rouge, ein dunkler Beerenton auf den Lippen und die Augenbrauen gepflegt betont.
Die richtigen Tools
Wer die Form optimieren möchte und die Augenbrauen verdichten oder auch kleine Lücken auffüllen möchte, macht das am besten mit Augenbrauenpuder und Augenbrauenstiften. Um die Härchen zu fixieren, damit sie in Form bleiben, verwendet man Augenbrauengel oder Wachs.
Tipp: Alternativ kann man eine "alte" Mascara-Bürste mit einem Kosmetiktuch säubern, mit Haarspray besprühen und damit die Augenbrauen in Form bürsten.