Heiraten wie die Promis: Vorbilder für die eigene Traumhochzeit nutzen

Heiraten wie die Promis: Vorbilder für die eigene Traumhochzeit nutzen - Promihochzeit für Dich

Es ist wohl ein Traum vieler Pärchen. Die eigene Hochzeit ist der große Tag im Leben und somit soll die eigene Hochzeit auch zu einer echten Traumhochzeit werden. Die Stars und Sternchen machen es oft vor, teils höchst opulent und sichtbar für jeden, der sich nicht im Keller verschanzt, die anderen heimlich und fernab jeder Kamera. Aber was können wir als »normale« Paare von den Promis lernen? Lassen sich einige Elemente der Hochzeiten übernehmen oder sind sie schlichtweg weit außerhalb der eigenen Reichweite? Dieser Artikel schaut unter den Schleier. 
© Photo by Sweet Ice Cream Photography on Unsplash

Royal Wedding: Heiraten wie Prinz Harry und Meghan Markle 

Zugegeben, um zu heiraten wie dieses Paar, müssest ihr als Heiratswillige so tief in die Tasche greifen, dass die Hochzeit schlichtweg unerschwinglich wird. Wer hat schon eine royale Geldbörse samt Locations zur Verfügung und zugleich das Glück, dass eine ganze Nation samt Royal-Fans aus anderen Ländern mitfeiert? Gerade in Europa hast Du als Heiratswilliger ohnehin das Glück, dass Burgen und Schlösser oft ohne einen hohen finanziellen Aufwand genutzt werden können. Einige Beispiele: 

  • Königliche Einladungen – die Einladungen können in edlerer Form verschickt werden. Hochwertiges Papier, welches vielleicht sogar ein Relief des späteren Namens bietet, ist bereits der Beginn. Ob diese Einladung nun in einem Umschlag oder, besonders hoheitlich, als Rolle verschickt wird, bleibt Dir überlassen. Das königliche Zeichen darf dennoch nicht fehlen. Mittlerweile ist es ein Leichtes, persönliche Siegel anfertigen zu lassen und den Brief oder die Rolle standesgemäß mit einem Wachsabdruck zu versiegeln. Alternativ können gewöhnliche Einladungskarten verschickt werden, doch auch diese sollten aus hochwertigem Papier bestehen. Deiner Kreativität sind dabei heute dank einer großen Auswahl keine Grenzen gesetzt. 
     
  • Kleider mit Stil – natürlich kann das Hochzeitskleid an die Kleider royaler Hochzeiten angelehnt sein. Viele Schneider wissen genau, wie sie diese auf ihre eigenen Kunden anpassen. Bräute sollten jedoch genau schauen, ob sie das Kleid nun in einem Brautmodengeschäft oder doch speziell bei einem Schneider in Auftrag geben. 
     
  • Die Location – gerade in Deutschland gibt es viele Burgen und Schlösser, die Du für Hochzeiten ganz oder teilweise anmieten kannst. Günstiger sind in der Regel Burgruinen oder Burgen, in denen nur ein kleiner Teil für größere Gesellschaften hergerichtet sind. 
     
  • Die Unterhaltung – zu jeder Hochzeit gehört der Hochzeitstanz. In hoheitlichen Gefilden stammt die musikalische Unterhaltung freilich von einer Kapelle oder einem Orchester. Wer privat diese Unterhaltung nutzen möchte, sollte sich in der städtischen Musikhochschule oder rund um den Theaterbereich umhören. Nicht selten bieten diese Kapellen oder Orchestergruppen auch Privatauftritte im Rahmen von Hochzeiten an. 
     
  • Sicherlich ist eine solche Hochzeit allgemein nicht günstig. Auch das Essen muss dementsprechend gereicht werden, sodass ein schlichter Caterer das Ambiente stören würde. Wenn Du allerdings frühzeitig mit der Planung beginnst und die Anbieter gezielt wählst, Kannst Du die Heirat durchaus ähnlich feiern, wie die royale Familie. 

Still und heimlich: Viele Stars heiraten ohne viel Brimborium

Auf der anderen Seite gibt es Stars, die ihr Privatleben gezielt vom Kameralicht abgrenzen. Sophie Turner, zumeist bekannt als »Sansa Stark« von Game of Thrones, gehört dazu. Für Prominente hat diese Variante überwiegend den Vorteil, dass die Hochzeit nicht bis ins kleinste Detail ausgeschlachtet wird, zudem können sie ihr Berufsleben deutlich vom Privatleben trennen. Obwohl Stars ständig im Rampenlicht stehen, wünschen sie sich, daheim in echter Zweisamkeit zu leben. Ed Sheeran, Miley Cyrus und Chris Hemsworth und viele mehr verheimlichen die Heirat lieber, als sie zur Schau zu stellen. Wie wäre dies für die eigene Hochzeit? Eine stille Hochzeit hat freilich viele Vorteile: 

  • Gästeliste – sie fällt freilich deutlich kleiner aus. Stille Hochzeiten sind somit perfekt für die Paare geeignet, die »problematische« Freunde oder Angehörige haben. Einzig die engsten Familienmitglieder und Vertrauten werden in das Vorhaben eingeweiht. 
     
  • Feierlichkeit – auch sie findet im deutlich geringeren Umfang statt, ist dafür aber auch wesentlich intimer. Was genau geplant wird, hängt ganz von Deinem persönlichen Geschmack ab: Ein gemütliches Essen mit netter Unterhaltung oder auch eine kleine Feier mit Tanz und Musik sind gute Beispiele. 
     
  • Örtlichkeit – kommen nur wenige Personen, darf die Location kleiner sein. Das heißt jedoch nicht, dass es ihr an Stil mangeln muss. Wer gerne eine royale mit der heimlichen Hochzeit vereinen möchte, hat nun die Chance. Die oft traumhaften Nebensäle in Schlössern oder abgelegenen Domizilen sind deutlich günstiger, als die riesigen Festsäle. 
     
  • Je kleiner die Hochzeit ist, desto eher besteht auch bei einem kleineren Geldbeutel die Chance, eine besondere Hochzeit zu erleben. Wohnen der Festlichkeit nur wenige Personen bei, könnte auch eine Hochzeit auf hoher See, weit entfernt am Traumstrand oder hoch auf dem Berge mit der Welt zu den Füßen möglich sein. 
     
  • Welche Ansatzpunkte gibt es generell? 
     
  • Doch auch für alle anderen Hochzeiten können die Stars als Vorbild dienen. Ein Kleid im Stil des Hochzeitskleids eines Stars ist nur der Anfang: 
     
  • Make-up – wieso sollte sich die Braut nicht für den schönsten Tag des Lebens herrichten lassen, wie ein Star? In jeder Stadt gibt es etliche Salons, die sich auf diese Angelegenheiten spezialisiert haben. 
     
  • Die Feier – Stars kommen aus allen möglichen Gebieten. Und sie haben alle ihre eigenen Vorstellungen, sodass es kein Wunder ist, dass auf so manchen Hochzeiten eine Queen-Coverband, eine Heavy-Metal-Band oder auch ein Orchester auftritt. Für kleinere Hochzeiten besteht diese Chance auch. Musikhochschulen oder auch die örtliche Musikszene helfen gerne, geeignete Bands oder Gruppen zu finden. 
     
  • Das Essen – es muss nicht immer ein Catering-Dienst sein. Besitzt die Location eine eigene Küche, könnte sich die Beauftragung eines oder mehrerer »Mietköche« lohnen. Das sind bestens ausgebildete Köche, die Gäste einer Hochzeit individuell bekochen. 


Fazit - Inspirationen von den Stars

Wenngleich es durchaus Heiratswillige gibt, die finanziell aus dem Vollen schöpfen können, sind echte Star-Hochzeiten für die meisten wohl unerschwinglich. Im kleineren Ambiente kannst Du solche Hochzeiten dennoch ausleben. Mit dem richtigen Freundeskreis können selbst die hoheitlichen Feierlichkeiten durchgeführt werden. Sicherlich jubelt nun nicht ein ganzes Land euch als Hochzeitspaar zu, doch stehen die Freunde im Schlossgarten, kann das Hochzeitspaar durchaus vom Balkon den »Untergebenen« zuwinken. Wenn du etwas ganz Besonderes wünscht, solltest Du eine stille und somit kleine Hochzeit planen. Nun sind mitsamt der wenigen Gäste, wahre Traumorte möglich. 

Lade weitere Inhalte ...