
Pizzateig selbst machen - das Grundrezept
Wir lieben Pizza! Klar, dass wir auch im Sommer nicht darauf verzichten wollen. Zumal sie im Freien zubereitet noch viel besser schmeckt. Um eine super leckere Pizza selber zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In jedem Fall startest du aber mit dem Teig, denn der ist die Basis für jede Pizza, egal wie sie anschließend zubereitet wird.
Für zwei Pizzen brauchst du:
- 500 g Mehl
- 12,5 g Meersalz
- 1 g Trockenhefe
- 5 ml Olivenöl
- ca. 300 ml kaltes Wasser
Gib Mehl und Trocken-Hefe in eine Schüssel, füge danach das kalte Wasser hinzu und knete die Masse etwa 1 Minute mit einem Handrührgerät durch. Gib jetzt das Salz dazu und knete eine weitere Minute. Als Letztes kommt das Olivenöl dazu. Knete so lange weiter, bis ein glatter Teig ohne Klumpen entstanden ist.
Decke den Teig ab und lasse ihn bei Raumtemperatur mindestens 4 Stunden gehen. Teile den Teig nun in zwei Kugeln auf und lasse diese noch einmal 1 bis 2 Stunden ruhen.
Heize deinen Grill oder Ofen vor, gib Mehl auf die Arbeitsfläche und forme aus den Kugeln eine Pizza. Diese kannst du nun ganz nach deinem Geschmack belegen.

Pizzaofen für zu Hause
Die beste Möglichkeit, in deinem Garten eine leckere Steinofenpizza wie vom Italiener zuzubereiten, ist natürlich ein Pizzaofen. Der Hersteller Ooni bietet Modelle in verschiedenen Größen. Diese können, je nach Vorliebe, mit Gas oder Holzpellets angeheizt werden und zaubern in Rekordzeit eine traumhafte Pizza.
Unseren ausführlichen Redaktionstest zum Ooni Pizzaofen für Zuhause kannst du hier nachlesen.
Unser Favorit ist der Ooni "Koda 12". Der Ofen ist so kompakt, dass er auf jeder Terrasse Platz findet, und hat trotzdem richtig Power. Der gasbetriebene Ofen verursacht dabei so wenig Rauch, dass du ihn sogar auf dem Balkon verwenden kannst. Nach rund 15 Minuten ist der Pizzaofen für zu Hause vorgeheizt. Hat der "Koda" seine Arbeitstemperatur von rund 500 Grad erreicht, braucht deine selbstgemachte Pizza gerade einmal 60 Sekunden Backzeit.
Hier kannst du den Ooni "Koda 12" direkt für 295 Euro bestellen.
Selbstgemachte Pizza vom Gasgrill
Du kannst deine selbstgemachte Pizza nicht nur in einem speziellen Ofen backen, auch ein ausreichend großer Gasgrill mit Deckel eignet sich für Steinofenpizza. Dafür benötigst du einen Pizzastein, zum Beispiel von Pizza Divertimento.
Platziere den Stein in der Mitte des Gasgrills und heize ihn bei geschlossenem Deckel auf mindestens 250 Grad vor, je heißer, desto besser. Die Brenner direkt unter dem Stein solltest du lieber ausschalten, sonst kann dir der Boden anbrennen. Der Rest läuft auf Vollgas weiter. Nun kannst du die Pizza auf dem Stein platzieren, nach etwa 3-4 Minuten ist sie fertig.
Selbstgemachte Pizza grillen auf dem Holzkohlegrill
Deine selbstgemachte Pizza kannst du ebenso gut auf einem Holzkohlegrill grillen. Platziere die Holzkohle in einem Halbkreis im hinteren Teil des Grills, dann zünde sie an und warte bis sie weiß wird. Direkt unter dem Pizzastein sollte sich keine heiße Kohle befinden. Jetzt kannst du deine Pizza auf den Pizzastein legen und den Deckel schließen. Nach etwa fünf Minuten ist die selbstgemachte Steinofenpizza fertig.
Tipp: Um die ausgerollte Pizza auf den Stein zu bugsieren, ist ein Pizzaschieber super praktisch.
Hier kannst du den praktischen Pizzaschieber von Boncelli für unter 30 Euro bestellen.
Verwendete Quellen: PR
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.