
Lagerfeuer oder Sterneküche? Grundlage schaffen
Du backst gerne? Prinzipiell unterscheidet sich deine Terrassengestaltung nicht viel von einem Kuchenrezept. Wir werfen einen Blick in deine Küche, du entscheidest dich für ein Rezept, wir besorgen die Zutaten, vermischen sie – und am Ende steht eine kulinarische Köstlichkeit. Oder eben bei deiner Terrasse: ein optischer Blickfang. Der darüber hinaus auch noch praktische Aspekte berücksichtigt. Und länger hält…
Welche Form kannst und möchtest du deiner künftigen Heim-Oase geben? Hast du genug Platz für einen separaten Ess- und Ruhebereich? Besitzt du bereits Möbel, die weiter genutzt, Lichter, die weiter scheinen sollen? Passe unsere Vorschläge einfach deiner individuellen Situation an. Am Ende wirst du dich in jedem Fall über eine einzigartige Terrasse freuen können!
Auf den Belag kommt es an
Einen Unterschied gibt es doch: Belegst du deinen Kuchen am Ende, gilt der Bodenbelag deiner Terrasse als das A und O. Denn hier benötigst du ein Multitalent: Er sollte witterungsbeständig, robust, langlebig und pflegeleicht sein. Dabei natürlich deinem Geschmack entsprechen, sich farblich in die Umgebung einfügen – und möglichst aus umweltgerechten Materialien bestehen.
Holz: Bist du modern eingerichtet, stellt der natürliche Rohstoff einen attraktiven Kontrast zur sonst kühlen Optik deines Inventars dar. Du kannst den Terrassenboden aufwandslos selbst verlegen, solltest ihn allerdings regelmäßig imprägnieren und aufgrund des Brandrisikos auf einen Holzkohlegrill verzichten. Achte auf eine FSC-Zertifizierung für nachhaltigen Holzanbau.
Naturstein: Ebenso natürlich, lange haltbar, in diversen Farben und Formen erhältlich, rutschfest und einfach zu reinigen: Mit Naturstein setzt du auf einen absoluten Alleskönner. Entscheidest du dich für hochqualitative Polygonalplatten aus Kalkstein, Basalt und Co., kreierst du sogar auf deiner Dachterrasse mitten in der Stadt ein mediterranes Flair. Ein weiterer Pluspunkt: Der Bodenbelag speichert Wärme – so kannst du auch abends noch barfuß ins Freie treten.
Wood Plastic Composite: Barfußlaufen empfehlen wir dir auf dem holzähnlichen Kunststoffmaterial WPC nicht, denn es heizt sich unter Sonneneinstrahlung stark auf. Dafür punktet es mit einer hohen Witterungsbeständigkeit.
Kunstrasen: Entgegen weitreichender Ansicht benötigt Kunstrasen viel Pflege. Überlege dir auch, ob sich der intensive Farbton mit deinen Terrassenmöbeln kombinieren lässt.
Weitere Grundzutaten
Entschieden? Dann geht es an die Auswahl der passenden Möbel, Pflanzen, Beleuchtung und Accessoires.
Bequem sitzen
Hast du Kinder und genug Platz: Wie wäre es mit einer Schaukel? Mit coolen Loungemöbeln hingegen erhält deine Terrasse einen modernen Look. Oder bist du der rustikale Typ? Dann schaue nach Rattanmöbeln oder lass es mit Bierbänken original bayerisch angehen.
Es grünt so grün
Kübelpflanzen und Hecken eignen sich ideal als Raumteiler und Sichtschutz. Du kannst dich auch für ein mit Kletterpflanzen beranktes Gitter entscheiden oder winterharte Sträucher.
Ein duftender Kräutergarten mit Lavendel, Basilikum und Rosmarin lässt sich wunderbar als Hochbeet anlegen – besonders praktisch, hast du nur wenig Platz oder Rückenprobleme.
Mit Wildblumen zauberst du nicht nur ein natürliches Flair, sondern schaffst auch Insekten ein Paradies. Vögeln kannst du mit einer Wassertränke eine angenehme Erfrischung bieten.
Ins richtige Licht setzen
Mit der passenden Beleuchtung kannst du auch bei kühlen Temperaturen eine warme Atmosphäre schaffen. Hast du keinen Stromanschluss auf deiner Terrasse, locken dich statt LED-Lampen vielleicht Feuerschalen oder Fackeln? Für eine ausreichende Aufladung von Solarlampen sollte deine Terrasse nach Süden ausgerichtet sein.
Optionale Extras
Auf deinen Kuchen kämen jetzt Schokostreusel. Deiner Terrasse kannst du mit Sitzauflagen, Windlichtern und Co. die passende Atmosphäre verleihen. Accessoires kannst du dir auch in verschiedenen Stilen zulegen und dich so täglich neu entscheiden, worauf du gerade Lust hast.
… und genießen!
Der Kuchen muss abkühlen, du kannst dich in der Sonne wärmen – wir wünschen dir viel Spaß auf deiner Traumterrasse!