Holaadioooo: Step by step zur zauberhaften Wiesn-Frisur
Die schönsten Looks fürs Oktoberfest 2015 zum Nachstylen
New York, Mailand und Paris haben die Fashion Week - München hat’s Oktoberfest. Schon bald schwelgt ganz Deutschland wieder im Wiesn-Fieber und wirft sich in Krachlederne oder ins Dirndl. Wer „a fesches Madl“ sein möchte, sollte aber nicht nur das passende Outfit gefunden haben. Auch die Frisur ist wichtiger Bestandteil des perfekten Looks fürs Oktoberfest. Während Heidi zu ihrem praktischen Kurzhaarschnitt stand, wagen wir uns an aufwändige Zöpfe und Flechtfrisuren heran. Wie’s funktioniert, verraten der Münchner Friseur Thomas Kemper und Pantene Pro-V Experte Sacha Schütte step by step.

Gekordelter Chignon

Die Haare sollten hierfür schulterlang sein.

Step 1: Der Münchner Friseur zieht dafür einen Mittelscheitel und dreht das Haar jeweils ab Ohrhöhe, nah am Kopf in sich zu Kordeln. Die gekordelten Zöpfe am Hinterkopf mit Haarnadeln feststecken.

Step 2: Die zwei Zöpfe im Nacken überkreuz legen, einzeln in sich drehen und am Hinterkopf unsichtbar mit Haarnadeln zu einem Chignon feststecken.

Step 3: Einzelne Blütenblätter mit Haarnadeln in die Haarkordeln stecken und an der seitlichen Gesichtskontur einzelne Strähnen lockern.

Step 4: Abstehende Härchen am Scheitel glatt streichen und die Frisur mit etwas Haarspray fixieren.

Flecht-Kombi - Franzosenzopf trifft Fischgrätenzopf

Step 1: Zunächst einen tiefen Seitenscheitel auf Höhe der Schläfe ziehen. Anschließend das komplette gescheitelte Haar am Oberkopf in drei Partien einteilen und zu einem französischen Zopf quer über den Kopf flechten. Dazu mit einem normalen Zopf beginnen und jeweils seitlich Strähnen zu den äußeren Partien dazunehmen.

Step 2: Auf Ohrhöhe das Haar mit einem transparenten Haargummi fixieren, da ab hier die Flechttechnik vom Französischen zum Fischgratenzopf wechselt. Dazu das Haar in zwei gleich dicke Partien teilen. Nun eine dünne Strähne von der Außenseite der linken Partie abtrennen und zur Innenseite der rechten Partie führen.

Step 3: Danach eine dünne Strähne von der Außenseite der rechten Partie zur Innenseite des linken Haarstrangs führen. Auf diese Art abwechselnd Strähne für Strähne von der Außenseite zur Innenseite führen und sich so bis zum Zopfende vorarbeiten. Step 4: Den Zopf mit einem dünnen Haargummi fixieren und den Längen und Spitzen mit etwas Haaröl (z. B. Pantene Pro-V Repair & Care Trockenöl) gesunden Glanz verleihen. Zum Schluss noch auflockern. Dazu die einzelnen Strähnen vorsichtig in die Breite ziehen – so kommt das Fischgrätenmuster besonders gut zur Geltung, und der Zopf wirkt schön voluminös.

Pantene Pro-V Repair & Care Trockenöl, ca. 6,79 Euro

Geflochtener Haarkranz - der Klassiker

Step 1: Eine etwa golfballgroße Menge Schaumfestiger (z. B. Pantene Pro-V Schaumfestiger Volumen Pur) in das noch feuchte Haar einkneten und auf niedriger Stufe trocken föhnen – das sorgt für Volumen und Textur. Dann das Haar auf Ohrhöhe abteilen, die komplette Partie am Oberkopf in drei Strähnen teilen und quer über den Oberkopf von einem Ohr zum anderen flechten.

Step 2: Wichtig dabei: Statt die Strähnen wie beim normalen Zopf übereinander zu legen, werden sie beim holländischen Flechten untereinander hergeführt. So liegt der Flechtzopf auf dem Kopf auf und der Kroneneffekt entsteht. So lange weiterflechten bis alle Haare im Zopf verarbeitet sind. Zum Schluss den Zopf vorsichtig auflockern und auseinander ziehen, um Volumen und Definition zu kreieren.

Step 4: Anschließend den Zopf um den Hinterkopf herum legen, sodass er einmal um den kompletten Kopf reicht, und dann mit Haarklammern unsichtbar feststecken. Bei langem Haar den restlichen Zopf wie eine Schnecke einrollen, um die untere Hälfte des Hinterkopfes drapieren und mit Haarnadeln fixieren. Zum Schluss sorgt Haarspray (z. B. Pantene Pro-V Haarspray ultra starker Halt) für langen Halt.

Pantene Pro-V Haarspray ultra starker Halt, ca. 3,29 Euro

Pantene Pro V Haarexperte Sacha Schütte