Perfekter Start ins Berufsleben - perfekter Look

Perfekter Start ins Berufsleben - perfekter Look

Der langersehnte Moment ist gekommen! Bald stehst du endlich auf eigenen Beinen, triffst deine eigenen Entscheidungen und stellst deine High Heels, Ballerinas, Sneaker oder was auch immer unter deinen eigenen Tisch. Doch damit der Start ins Berufsleben so stilvoll und classy wie möglich über die Fashion-Bühne geht, haben wir Dir ein paar tolle Tipps zusammengestellt.
© Photo by Brooke Lark on Unsplash

Kleider machen Leute. Das gilt nachweislich nicht nur für Promis, sondern auch für Dich und ganz besonders dann, wenn das Berufsleben gerade erst beginnt. Denn als Jungspund und Neuling wird bei Dir zu aller Anfang immer erst auf die Kleidung geachtet. Abhängig vom Job und dem Arbeitsplatz gelten verschiedene Normen bezüglich der Kleidung. 
Doch woran erkennt man, wie man sich korrekt kleidet?
Während manche Arbeitgeber einen Kleidungsstil vorschreiben, gibt es eine ganze Reihe an Jobs, die sehr viel Spielraum lassen, und da wird es dann tricky.
Eine sichere Variante ist, zu beobachten, wie sich die Geschäftsführung und die unmittelbaren Kollegen kleiden, um einen Eindruck vom Stil zu bekommen.

Von den Großen lernen!

Wenn du deren Geschäftskleidung nachahmst, wirst du schon bald dazu gehören? Warum nicht? Aber du solltest auf keinen Fall vergessen, dass es in erster Linie auf deine Leistungen bei der Arbeit ankommt. Für den ersten Eindruck ist es jedoch ratsam, sich stiltechnisch auf den neuesten Stand zu bringen, um das richtige Statement abzugeben, ohne dabei übers Ziel hinauszuschießen. Du musst die richtige Balance zwischen gesundem Selbstbewusstsein und zuvorkommender Zurückhaltung finden. Denn der Gesamteindruck auf Kollegen und Vorgesetzte hat unmittelbare Auswirkungen darauf, wie man am Arbeitsplatz gesehen wird - zum Guten oder zum Schlechten.

Was heißt das nun konkret? Ist ein klassischer Business Look gefordert, dann bleibt dir immer noch genug Spielraum. Zum Rock- oder Hosenanzug und einer formellen Bluse oder einem Business-Kleid kannst du mit ausgewählten Accessoires und passenden Schuhen den Look individualisieren. Für diesen Artikel haben wir uns übrigens u.a. die Business-Kleider von Hugo Boss angeschaut, um die richtige Inspiration zu bekommen.

Darf es auch etwas legerer sein?

Gerade die neuen und modernen Branchen stehen für Lockerheit und Individualität. Hier kannst du dich in den meisten Fällen stiltechnisch entfalten und deiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. 
Wenn du beispielsweise eher der lässige Casual-Typ bist, reicht ein Top mit Jeans, vielleicht sogar mit Destroyed-Effekten, kombiniert mit Sneakern und passenden Accessoires. Hier steht das Wohlfühlen an erster Stelle, direkt gefolgt vom coolen Auftritt. 

Zu guter Letzt, gibt es noch die Variante der lässigen Geschäftskleidung. Hier wird der Business-Look mit Sportjacke oder Sneakern gecrasht. Der Vorteil ist, dass du mit diesem Cross-Look für alles gewappnet bist, egal ob du im Flur den smarten CEO triffst oder in der Kaffee-Küche mit den neuen Kollegen Smalltalk hältst. Auch auf die After-Work-Party bist du mit diesem Outfit perfekt vorbereitet.

Was du vermeiden solltest!

Absolutes No-Go sind provokante Outfits, die zu freizügig sind und damit den Eindruck erwecken, dass du weniger deine Arbeitsleistung, sondern mehr dein Aussehen präsentieren möchtest. 
Auch solltest du zu exzentrische Kleidung vermeiden. Hier gilt auch: der Look lenkt von deinen Leistungen ab und sorgt womöglich für einen schlechten ersten Eindruck.
Ebenso ist von einem zu lässigen Auftritt abzuraten. Deine Kollegen könnten schnell auf die Idee kommen, dass du den Job nicht ernst genug nimmst oder keinen großen Wert auf dein Äußeres legst und als ungepflegt erscheinst.

Neben all diesen Dingen darfst Du aber auch auf keinen Fall deine eigene Persönlichkeit vergessen oder vernachlässigen. Denn ein Look ist immer nur so gut wie seine Glaubwürdigkeit. Um so authentisch wie möglich und damit auch so sicher wie möglich aufzutreten, musst du eine Symbiose aus „was gehört sich am Arbeitsplatz“ und eigenem Stil erschaffen. Damit steht deinem zukünftigen Erfolg nichts mehr im Wege und dich erwartet eine fesselnde und erfolgreiche Karriere.

Lade weitere Inhalte ...