Zahnweißheiten: Fünf Fakten für die perfekte Mundpflege
Kraftvoll zubeißen bis ins hohe Alter - mit diesen Tipps


Stärkt den Zahnschmelz: "Kariesschutz Professional"-Zahnpasta von Elmex, ca. 5 Euro

Für weißere Zähne: "Advanced White"-Mundspülung von Listerine, ca. 5 Euro

"Mundziehöl" von Oliveda, ca. 37 Euro, oliveda.com

Fluoridfreie Zahnpasta: "Natural Toothpaste" von Acca Kappa, ca. 8 Euro, shopaccakappa.com

Reinigt mit bis zu 11.000 Pulsationen pro Minute: "Issa"-Silikon-Zahnbürste von Foreo, ca. 169 Euro, foreo.com
Richtiges Zähneputzen kann das Leben verlängern und Schall gibt's nicht nur auf die Ohren sondern macht auch weißere Zähne! Hättet ihr das gewusst? Wir haben fünf wichtige Fakten für die perfekte Mundpflege. Damit ihr auch später noch kraftvoll zubeißen könnt.
1 Wer richtig Zähne putzt, lebt länger
Mangelhafte Mundhygiene löst Karies und Parodontose aus. Eine dauerhafte Entzündung des Zahnfleisches führt nicht nur zu Zahnverlust, sondern erleichtert außerdem den Eintritt von Bakterien in die Blutbahn und erhöht das Risiko von Herz- und Kreislaufkrankheiten sowie Sclhaganfällen.
2 Nicht schrubben, sondern rütteln
Aggressives Putzen begünstigt Zahnschäden. Besser: Die Bürste in einem Winkel von 45 Grad an Zahn und Zahnfleisch ansetzen und sanfte Rüttelbewegungen ausführen. Die Borsten der Zahnbürste dringen dabei in die Zahnzwischenräume und lösen die anhaftenden Beläge.
3 Nach dem Essen nicht gleich putzen
Die in den Lebensmitteln enthaltene Säure greift den Zahnschmelz an und weicht ihn auf. Der direkte Kontakt mit den Borsten kann die Zahnoberfläche schädigen. Lieber etwa 30 Minuten nach der Mahlzeit putzen. Ansonsten Mundwasser verwenden oder alternativ Speisereste mit Zahnseide entfernen.
4 Schallzahnbürsten für weißere Zähne
Mit bis zu 40.000 Schwingungen pro Minute entfernt eine Schallzahnbürste Zahnbeläge besonders gründlich, Verfärbungen werden förmlich "abgeklopft". Wem das nicht ausreicht, der kann sich beim Zahnarzt einem professionellen Bleaching unterziehen. Die Aufhellung hält etwa fünf Jahre.
5 Mundspülungen beugen Zahnstein vor
Bakterien im Mundraum führen zu Zahnstein, der sich nicht mehr durch Putzen alleine entfernen lässt. Mundwasser mit Zinkchlorid hemmt die Bildung von Zahnstein. Auch gut: bakterienlösendes Zahnöl. Einen Teelöffel circa zehn Minuten durch die Zähne ziehen, ausspucken und Zähne putzen.