Mary von Dänemark: DIESE Geste könnte böse Folgen haben

Mary von Dänemark: DIESE Geste könnte böse Folgen haben - Tabubruch

Mary von Dänemark, 49, gilt eigentlich als skandalfrei und stilsicher bei öffentlichen Auftritten. Doch nun unterlief der Kronprinzessin ein schwerwiegender Fehler, der ein übles Nachspiel haben könnte.

Mary von Dänemark ist bei den Dänen sehr beliebt 

Mary von Dänemark ist seit siebzehn Jahren die Frau an der Seite von Kronprinz Frederick. Das Thronfolgerpaar hat vier Kinder, die Familie gilt auch wegen ihrer souveränen öffentlichen Auftritte als beliebt. Fehltritte bei offiziellen Anlässen oder gar Skandale, wie sie etwa im spanischen Königshaus zuletzt an der Tagesordnung zu sein schienen, findet man bei den Dänen nicht. Das hat sie nicht zuletzt Prinzessin Mary zu verdanken, die ihr Volk immer wieder zu begeistern weiß und bei offiziellen Terminen oft ganz nah bei ihren Untertanen ist. Doch genau das könnte ihr nun zum Verhängnis werden.

Mary von Dänemark: Hat sie eine Grenze überschritten? 

Eigentlich hatte sich die kleine Familie auf einen entspannten Urlaub eingestellt. In Frankreich wollten die Royals die Sonne genießen und ein paar ruhige Tage verbringen. Doch kurz zuvor war Kronprinzessin Mary noch als Ehrengast bei einem Fußballfest im dänischen Rødovre eingeladen. Wie gewohnt machte die Kronprinzessin auch hier eine fabelhafte Figur, gab sich bodenständig, demonstrierte die Nähe zu ihrem Volk. Hat sie es dabei vielleicht sogar ein wenig übertrieben? Eine Entscheidung von Mary wird nun sehr kritisch beäugt.

Das könnte dich auch interessieren:

Mary von Dänemark: Nette Geste oder gefährliche Unachtsamkeit? 

Denn bei dem Fußballfest wurde Mary gebeten, auf dem Trikot eines kleinen Jungen ein Autogramm zu hinterlassen. Klar, dass die kinderliebe Prinzessin dazu nicht Nein sagen konnte. Bereitwillig unterschrieb sie auf dem Stück Stoff. Ein böser Fehler? Denn wie "rtl.de" berichtet, ist es den Royals eigentlich verboten, Autogramme zu geben. Der einleuchtende Grund: Die Gefahr, dass ihre Unterschrift missbraucht wird, ist einfach zu groß. Denn Fälscher können aus einer solchen Vorlage wahrscheinlich ganz leicht ein Duplikat erstellen - und damit machen, was sie wollen. Das können die Royals eigentlich nicht riskieren, weshalb sie normalerweise auch keine Autogramme geben. Anscheinend hat Mary das in diesem Moment wohl vergessen. Wie "24royal.de" berichtet, ist es zwar unwahrscheinlich, dass sie nun mit Konsequenzen rechnen muss. Allerdings wird sie beim nächsten Mal wohl daran denken und ihren Fans wohl eher ein Lächeln und ein freundliches Winken schenken, als ein Autogramm.