Prinzessin Estelle von Schweden: VIP-Status sorgt für Chaos!

Prinzessin Estelle von Schweden: VIP-Status sorgt jetzt für Chaos!

Prinzessin Estelle ist ein kleiner Superstar unter den schwedischen Royals. Kein Wunder, dass auch ihre Schule immer mehr Beliebtheit generiert ...

Prinzessin Estelle im Vormarsch! 

Bei dem Thronjubiläum von König Carl Gustaf (77) wurde klar, welcher der schwedischen Royals am beliebtesten ist und es ist nicht Prinzessin Victoria (46) – viel mehr ihre Tochter Prinzessin Estelle (11). Seit einiger Zeit glänzte die junge Prinzessin bei öffentlichen Veranstaltungen und auch privat scheint die 11-Jährige immer beliebter zu werden.

Seit August 2018 besucht Estelle die Stockholmer Schule "Campus Manilla" und seitdem scheint die Einrichtung sich zu einer Art "Place To Be" entwickelt zu haben. Nicht nur Prominente und Adelige möchten ihre Kinder auf die Schule schicken, sondern auch das allgemeine Volk – mit einer bitteren Konsequenz. 

Sturm auf Stockholmer Schule – wegen Prinzessin Victorias Tochter

Ihr kleiner Bruder Prinz Oscar (8) hatte noch Glück und hat noch einen der begehrten Plätze des Campus bekommen, doch für die anderen Kinder auf der langen Warteliste könnte es etwas schwierig werden. Wie "TT" jetzt berichtete, sollen sich bereits rund 11.000 Kinder auf der Warteliste für die Wunschschule befinden. Kein Wunder, dass viele Familien möchten, dass ihre Kinder gemeinsam mit der schwedischen Thronfolge die Schulbank drücken. 

Damit möglichst alle Kinder in der Einrichtung auch einen Platz bekommen, muss die Schule etwas aufgehübscht werden. Für die aktuell laufenden Renovierungsarbeiten sollen sogar Staatskosten aufkommen. Das dürfte einige Steuerzahler sicherlich nicht freuen. Doch ist daran wirklich die junge Prinzessin schuld?

Hast du damit gerechnet, dass Prinzessin Estelle zu so einem Superstar wird? 

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Von wegen! Der Campus befindet sich auf der Stockholmer Insel Djurgaarden – die denkmalgeschützt ist. Die schwedische staatliche Immobilienbehörde Spatens Fastighetsverk ist an dem Gebäude beteiligt, weshalb der Staat für die Erneuerung zahlen muss und davon scheinbar ganz schön viel! Umgerechnet 11,5 Millionen Euro sollen in die Renovierung der Räumlichkeiten investiert werden. 

Ob sie danach dann alle 11.000 Kinder unterbringen können, bleibt dennoch fraglich ...

Verwendete Quellen: TT, Bunte