Roland Kaiser: Bitteres Eingeständnis

Roland Kaiser: Bitteres Eingeständnis - "War ein kleines Arschloch"

Roland Kaiser gelang mit seinem Hit "Santa Maria" der Durchbruch. Die Fans konnten nicht genug von dem attraktiven Schlagerstar bekommen und schenkten ihm all ihre Aufmerksamkeit. Doch der Erfolg zeigte schnell seine Schattenseiten, denn der Sänger gewann dadurch immer mehr an Arroganz. In der "NDR-Talkshow" sprach er kürzlich über diese Zeit. 

Roland Kaiser: Höhenflug in den 1980er-Jahren

Mitte der 1970er-Jahre sang Roland Kaiser noch in West-Berliner Kneipen und auf Hochzeiten. Sein Talent war unüberhörbar und so sprachen ihn schließlich die Musikproduzenten Gerhard Kämpfe und Thomas Meisel an. Es folgten einige veröffentlichte Singles, doch nichts wollte so richtig zünden. Dies änderte sich im Jahr 1980, als Rolands Hit "Santa Maria" auf den Markt kam. Der Song verkaufte sich über 1,2 Millionen Mal und katapultierte Roland auf die vordersten Ränge der deutschen Charts. Neben seinem musikalischen Erfolg galt ihm plötzlich auch allerlei persönliche Aufmerksamkeit - vor allem von den Frauen. Natürlich war dies ein Umstand, der dem smarten, gutaussehenden Ende Zwanzigjährigen gut gefallen hat. Allerdings hatte jenes auch einen bitteren Nebeneffekt, denn durch die vielen Schwärmereien gewann der Sänger an Arroganz. Er erlebte einen Höhenflug und ließ diesen auch auf seinen Charakter abfärben, wie der Musiker kürzlich in der "NDR-Talkshow" offenbarte: 

In den 80ern, als ich in kurzer Zeit viele Hits hatte, da war ich schwer kritisierbar und offen gesagt auch ein kleines Arschloch.

Doch Erfolg ist vergänglich und die Liebe der Fans zum Teil leider auch. Bevor er seine Fangemeinde mit seinem Verhalten vergraulte, ist Roland Kaiser glücklicherweise bewusst geworden, dass er sein Verhalten wieder ändern muss: 

Aber wenn man das merkt und die Kurve kriegt, dann ist es gut. Und das ist mir gelungen, weg von den Claqueuren und zurück zu mir selbst. 

Roland Kaiser: Sein Freundeskreis hat sich geändert 

Das Verhalten eines Menschen ist auch oft auf jenes der Freunde zurückzuführen, schließlich prägen sie einen unausweichlich. Leider ist Roland Kaiser dies in den 1980er-Jahren zum Verhängnis geworden. Früher bewegten sich seine Freunde auch lediglich in der Schlagerbranche. Die Einflüsse aus anderen Bereichen fehlten dem Sänger somit. In der "NDR-Talkshow" verriet er, dass er das radikal mit den Jahren geändert hat: 

Damals war ich so selbstverliebt, da hatte ich nur Menschen aus der Schlagerbranche um mich herum, heute habe ich nur wenige Freunde aus der Branche und mit denen rede ich nicht über den Job, sondern über die Kinder oder über Fußball.

Die vielen Fans von Roland Kaiser freuen sich sicher, dass ihr Idol nochmal die Kurve bekommen hat. Seine bodenständige und nahbare Art ist nämlich das, was seine Fans an ihm lieben!

Verwendete Quellen: NDR-Talkshow