Ottfried Fischer: Leben mit Parkinson – "Ich bin meiner Frau unendlich dankbar"

"Ohne sie wäre ich wohl nicht mehr hier", mit diesen liebevollen Worten bedankt sich Ottfried Fischer bei seiner Frau Sabine.

Ottfried Fischer mit Sabina
Die Krankheit hat ihrer Liebe nichts anhaben können!© Getty Images

Ottfried Fischer: "Mir geht es den Umständen entsprechend gut"

Seit 17 Jahren lebt Ottfried Fischer (71) mit Parkinson. Im Laufe der Jahre musste er sich immer weiter aus der Öffentlichkeit zurückziehen, aber nicht aus dem Leben. Das kann er immer noch genießen! Dafür sorgt Ehefrau Sabine (54), mit der er seit 18 Jahren verheiratet ist. Erst kürzlich zeigte sich das Paar bei der Feier zum 80. Geburtstag von Ralph Siegel. "Mir geht es den Umständen entsprechend gut", so der Kabarettist und Schauspieler im Interview mit "die aktuelle". Die Unterstützung seiner Frau weiß er zu schätzen.

"Irgendwann ist es auch genug"

"Ohne sie wäre ich wohl nicht mehr hier", bekannte er. "Ihre Liebe, ihre Fürsorge und ihre Pflege sind für mich unverzichtbar. Dafür bin ich meiner Frau natürlich unendlich dankbar", beschrieb der Niederbayer das starke Band zwischen ihnen. Anlässe wie die Geburtstagsfeier sind für ihn nicht etwa eine anstrengende Quälerei. "Das ist für mich nicht beschwerlich – auch wenn es vielleicht so wirkt, weil ich auf Hilfe angewiesen bin. Ich freue mich jedes Mal, wenn die Leute mich noch kennen." Und das tun sie, schließlich hat er immer noch viele treue Fans, die sich den scharfzüngigen Kabarettisten oder den "Bullen von Tölz" wieder zurück auf die Bühne oder vor die Kamera wünschen. Doch daraus wird nichts, denn obwohl er mit dem "Herrn Parkinson", wie er seine Krankheit voller Galgenhumor nennt, seinen Frieden geschlossen und das Beste aus seiner Lebenslage gemacht hat, fehlt ihm dafür die Kraft: "Irgendwann ist es auch genug. Für mich gibt es jetzt andere Dinge, die ich bewältigen muss."Und mit Sabine an seiner Seite wird "Otti" es hoffentlich noch eine ganze Weile schaffen!

Noch mehr Infos zum Thema Stars und Co. findest du in der aktuellen Woche der Frau – jeden Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!

Text von Meike Rhoden

Verwendete Quellen: Woche der Frau