
- Farben machen glücklich
- Fensterdrapierung: Vorhänge und Rollos für Gemütlichkeit
- Pflanzen für das Oasen-Feeling
- Lichtspiele als Stimmungsmacher
- Ordnung macht gemütlich
- Zeige deine Persönlichkeit
Lass dich jetzt inspirieren und mache dein Zuhause mit wenigen Änderungen mehr gemütlich.
Farben machen glücklich
Farben beeinflussen unsere Stimmung. Deswegen kannst du Farbe gezielt einsetzen, um die Atmosphäre eines Raumes zu beeinflussen. Setze sie ein und mache dir ihre einzigartigen Eigenschaften zunutze. Oft reicht es, eine Wand im Zimmer zu streichen oder mit einer Tapete zu dekorieren – schon erhält der Raum einen ganz neuen Eindruck!
Wir empfehlen, eine oder maximal zwei Hauptfarben zu wählen und diese in verschiedenen Nuancen im Zimmer zu integrieren. Wie wäre es mit einem warmen, sonnigen Orange oder Gelb im Wohnzimmer? Streiche eine Wand in deiner gewählten Farbe und sehe einen sofortigen Effekt. Greife anschließend die Farbe in Deko-Elementen wie Kissen, Dekorationen und Teppichen wieder auf. Ein dunkles Grün ist beruhigend und daher passend für das Schlafzimmer. Passende Bettbezüge in einem anderen Grünton machen deinen Schlafbereich gemütlich und sorgen für entspannte Nächte.
Fensterdrapierung: Vorhänge und Rollos für Gemütlichkeit
Vorhänge geben nicht nur Privatsphäre, sie machen einen Raum auch gemütlicher. Rahme deine Fenster mit Stoff ein. Bei vidaXL findest du eine große Auswahl an Vorhängen in verschiedenen Ausführungen. Für komplette Verdunklung, die zum Beispiel im Schlafzimmer praktisch ist, empfehlen wir Jalousien oder Rollos. Während Vorhänge den Räumen vor allem Gemütlichkeit geben.
Ein schwerer, dicker Stoff für einen Vorhang gibt einem Raum Wohnlichkeit, während leichte, durchsichtige Stoffe für Leichtigkeit sorgen. Nutze die Vorhänge, um Farbakzente zu setzen. Farbige oder gemusterte Varianten sind absolute Hingucker in jedem Raum.
Pflanzen für das Oasen-Feeling
Verschiedene Pflanzen gehören in jede Wohlfühloase. Entdecke deinen grünen Daumen und platziere mehrere Pflanzen in deinen Räumen. Sie sind durch ihre grüne Farbe nicht nur beruhigend, sondern verbessern auch das Raumklima.
Große Topfpflanzen auf dem Boden sind ein tolles Einrichtungsdetail. Bei wenig Platz kannst du beispielsweise Makramee-Hänger mit Blumen bepflanzen und diese ganz einfach aufhängen. Kleine Topfpflanzen finden zudem auf jedem Regal Platz.
Gemüsepflanzen oder Kräutergärten geben dir die Möglichkeit, eine kleine Ernte einzuholen und dein Essen mit den eigenen Kräutern zu unterstützen. Dafür reicht schon ein kleiner Blumenkasten auf der Fensterbank in der Küche. Ein grünes Detail, das gemütlich wirkt und gleichzeitig praktisch ist.
Lichtspiele als Stimmungsmacher
Nicht nur Farben beeinflussen unsere Stimmung. Auch Licht hat einen Effekt auf unsere Laune. Setze Lichtquellen gekonnt ein, um deine Wohlfühloase zu gestalten. Je indirekter das Licht, desto gemütlicher ist es. Stehlampen, Tischlampen und Lichterketten schaffen sofort eine romantische Stimmung. Im Flackern von Kerzenlicht lässt sich ein Glas Wein oder ein Becher Tee besonders genießen.
Achte aber darauf, für den Arbeitsalltag im Home Office oder in der Küche ausreichend Licht zu haben. Deswegen lieben wir dimmbare Lampen, so kannst du das Licht immer schnell und einfach an deine Bedürfnisse anpassen.
Ordnung macht gemütlich
Dein Zuhause ist nicht gemütlich, wenn überall Sachen herumfliegen. Sorge daher für Ordnung in deinen vier Wänden. Ein gutes Ordnungssystem, wo alles seinen festen Platz hat, ist Gold wert. Auch gilt: weniger ist mehr! Deswegen empfehlen wir vor der Umgestaltung eine Entrümpelungsaktion, bei der du ordentlich ausgemistet hast.
Zeige deine Persönlichkeit
Das vielleicht Allerwichtigste beim Gestalten deiner Wohlfühloase ist deine Persönlichkeit. Zeige deine Individualität in deiner Einrichtung. Stelle persönliche Dinge stolz zur Schau!
Schicke Designermöbel, klinisch weiße, nicht dekorierte Wände und unbequeme Möbel sehen vielleicht schick aus, sind aber nicht gemütlich im Alltag. Bekenne Farbe und finde Lieblingsstücke, die dich glücklich machen.
Andenken an den letzten Sommerurlaub sind vielleicht kitschig, aber wenn sie dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sollten sie einen Ehrenplatz in deiner Einrichtung erhalten. Also stelle den Schildkröten-Salzstreuer aus dem Mallorca-Urlaub ruhig in die Glasvitrine neben die teuren Weingläser oder hänge den Traumfänger aus Griechenland an die Wand im Wohnzimmer.
Vielleicht versteckt sich in deinem Keller oder auf dem Dachboden ein Erbstück, das dich an liebe Familienmitglieder erinnert? Dann finde es jetzt heraus und stelle es in das Regal im Esszimmer. Bist du ein Bücherwurm? Dann widme ein Regal im Wohnzimmer deiner Büchersammlung. Sortiere sie zum Beispiel nach Farbe, dann sind sie ein spannender Hingucker.
Denk immer daran: Geschmäcker ändern sich. Setze bei teuren Anschaffungen daher lieber auf zeitlose Stücke und sorge mit Farbe und Deko-Elementen für moderne Gemütlichkeit. So hast du viele Jahre Freude an deinen Möbeln und kannst sie immer mal wieder neu gestalten, um deine Wohlfühloase zu schaffen.