Mach dein Auto sommertauglich – stylisch & sicher wie ein VIP

Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Sommer, Sonne, Roadtripzeit. Ob der Ausflug an den See oder die lange Fahrt ans Meer – damit dein Auto mit der Sonne um die Wette strahlt und auch bei Hitze behaglich wie eine VIP-Limousine bleibt, solltest du es rechtzeitig sommerfit machen. Ein cooler Look ist das eine, aber Safety first. Mit unseren Tipps lässt sich beides bestens zusammenbringen.

Eine Frau fährt in ihrem Auto
© Pexels

Hier kommt der Sommer – das braucht dein Auto jetzt

Der richtige Grip auf heißem Asphalt ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor. Sind deine Sommerreifen noch auf dem neuesten Stand? Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern im Hauptprofil. Die empfohlene Profiltiefe für Sommerreifen liegt jedoch bei 3 Millimetern. Bei neuen Sommerreifen beträgt die Profiltiefe im Schnitt 8 Millimeter. Wenn du feststellst, dass dein Profil nicht mehr der Vorschrift bzw. deinen Sicherheitsansprüchen genügt, dann lohnt sich ein Blick auf Online-Shops mit großer Auswahl wie Pneus-Online.de. Dort findest du Sommerreifen, Alufelgen und Zubehör, die nicht nur technisch einwandfrei sind, sondern deinem Auto auch optisch das gewisse Etwas verpassen.

Sommerreifen sind kein Luxus, sondern ein Must-have für deine Sicherheit. Ihre Gummimischung ist auf heiße Straßen ausgerichtet. Winter- oder Ganzjahresreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die bei Hitze an Stabilität und Grip verlieren. Das kann gefährlich werden. Und kaum etwas ist so uncool wie ein platter Reifen im Sommerferienverkehrschaos.

So ein Radwechsel bietet dir nicht zuletzt ungeahnte optische Möglichkeiten. Neue Felgen können deinem Auto einen sportlicheren, edleren und individuellen Look verpassen. 

Stay cool

Des Autofahrers bester Freund ist im Sommer eindeutig die Klimaanlage. Zumindest, solange sie einwandfrei funktioniert. Vor allem, bevor du einen langen Sommerurlaub antrittst, lohnt sich daher ein Check-up. Prüfe, ob die Anlage noch ausreichend kühlt und ob der Innenraumfilter gewechselt werden muss. Spätestens, wenn sich beim Einschalten der Klimaanlage ein unangenehmer Geruch breit macht, wird es Zeit für einen Wechsel. Im Idealfall wechselst du den Filter jedoch jährlich bzw. alle 20.000 Kilometer. Vor allem für Allergiker ist ein einwandfrei funktionierender Filter im Sommer, wenn die Pollen fliegen, essenziell.

Sonst noch wichtig, um cool zu bleiben, wenn alle schwitzen: getönte Scheiben. Diese sind im Sommer Gold wert. Alle anderen können sich mit Sonnenschutzrollos für den hinteren Bereich bzw. Sonnenschutzblenden behelfen oder rüsten ihr Auto mithilfe von Tönungsfolie nach. Wenn du dich für Folie entscheidest, musst du darauf achten, dass diese den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entspricht.

Vor Hitze bei längerem Parken in der Sonne schützt du dein Auto am besten mit einer Abdeckplane für die Fensterflächen – auch als Halbgarage bekannt. Auch reflektierende Sonnenschutzfolien für außen oder Sonnenschutzblenden für den Innenraum sind als Sonnenschutz geeignet. Ein einfacher Sonnenschutz für Armaturenbrett und Lenkrad reicht als Schutz vor Materialschäden.

Sommerputz

Sind alle technischen Details geklärt, geht es an den letzten Schliff. Gönn deinem Auto eine Portion Extra-Glanz. Wasche und wachse es gründlich. Wer mag, trägt noch ein Lackschutzmittel mit UV-Schutz auf, um den Autolack vor allem an den exponierten Stellen wie Motorhaube, Dach und Kofferraum vor dem Ausbleichen zu schützen.

Staub und Krümel im Innenraum sind in der Sommerhitze besonders lästig und treten im hellen Sonnenschein unschön in den Vordergrund. Einmal gründlich durchsaugen, Armaturen reinigen und Polster auffrischen und der Innenraum ist wie neu. Ein Duftspender mit frischer Sommernote ist dann die Kirsche auf der Sahnetorte

Noch ein Geheimtipp für das VIP-Feeling: Nutze Felgenreiniger und Reifenglanzmittel. Das sorgt sofort für einen Look wie frisch aus dem Showroom. Zudem schützt Reifenglanz das Gummi vor Umwelteinflüssen.