
Einer der wichtigsten Räume des ganzen Hauses ist die Küche. Sie kann klein oder groß ausfallen, dunkel oder hell, aber trotzdem findet hier nicht selten die ganze Familie zusammen. Deine Küche erinnert immer ein bisschen an Chaos pur und du fühlst dich hier nicht wohl? Manchmal liegt das an der falschen Einrichtung, oft sind es aber nur kleine Fehler, die die Wirkung deiner Küche verändert haben. Wir verraten dir sechs Tipps, wie du ohne viel Geldaufwand eine luxuriöse Küche zauberst.
Tipp #1: Sei gut und funktionell ausgestattet
Es gibt eine Grundausrüstung in der Küche, die jeder braucht. Dazu gehören Töpfe, Pfannen, Teller und Tassen, aber auch ein edles und zeitloses Besteck Set für idealerweise sechs Personen. Sind diese Basics vorhanden, kannst du kochen, servieren und bist schon einmal gut ausgestattet.
Eine luxuriöse Küche bedeutet nicht zwingend, dass du eine Spülmaschine, einen Thermomix, eine Heißluftfritteuse und andere beliebte Geräte hast. Luxus in der Küche bedeutet viel eher, dass du all das hast, was du wirklich brauchst. Kaufe lieber nur wenige Geräte und Equipment in guter Qualität, denn eine vollgestellte und überfüllte Küche wirkt schnell chaotisch.
Besitzt du hochwertige Küchengeräte wie den Thermomix oder eine sündhaft teure Küchenmaschine, lass sie nicht im Schrank verschwinden. Sie hat sich einen Platz in Sicht verdient, denn auch sie bringt einen Hauch von Luxus in deine Küche.
Tipp #2: Gestalte deine Küche freundlich wie einen Wohnraum
In erster Linie muss die Küche funktionieren, denn hier schaust du für gewöhnlich kein Fernsehen, sondern kochst, backst und erledigst Hausarbeiten. Trotzdem darf eine Küche wohnlich und gemütlich sein, denn auch damit schaffst du einen Hauch von Luxus. Schaffe Freundlichkeit an den Wänden, setze auf schöne Fensterdeko und wenn du magst, sogar auf Tischdecken und Teppiche.
Wie genau du dich einrichtest, hängt von deinem persönlichen Lifestyle ab. Große und gemütliche Landhausküchen haben ihren ganz eigenen Charme, luxuriös wird es aber auch mit Chromverblendungen und Marmor-(Imitaten) auf der Arbeitsplatte.
Tipp #3: Eyecatcher in die Küche bringen
Jedes Jahr verzeichnet der Möbelmarkt Milliardenumsätze, doch für etwas Luxus musst du keine neue Küche kaufen. Setze stattdessen Akzente, um neuen Glamour reinzubringen. Perfekt geeignet sind Lampen, denn die Beleuchtung der Küche gibt dem Raum eine ganz eigene Note. Sie darf groß, pompös und fesselnd sein, wenn du ein klares Statement setzen willst.
Eyecatcher setzt du auch mit auffälligen Armaturen oder Spülbecken in besonderen Farben. Der Gold-Look ist ein Garant für ein Luxus-Ambiente, selbst wenn es sich nur um "vergoldetes" Interieur handelt. Die klassische Armatur in der Küche ist Silber. Tauschst du sie gegen eine goldene Version oder gegen eine mattschwarze Variante aus, wirst du den Unterschied sehen.
Hier haben wir einige tolle Ideen für Blickfänge in der Küche:
- Eine edle Vase auf dem Küchentisch
- Ein Kunstwerk einer bekannten Person (Kunstdruck)
- Vergoldete Tablets mit kunstvoll arrangierter Dekoration
- Hochwertige Bienenwachskerzen in einem edlen Kerzenständer
Manches kannst du nur hinstellen, wenn du einen Küchentisch hast. Bei einer sehr kleinen Küche dienen aber auch Wandregale als Platz für deine Luxus-Deko.
Tipp #4: Tausche deine Knäufe aus
Viele Küchenschränke haben schlichte Öffnungsgelegenheiten, manchmal sogar verborgen unter der Schranktür. Hier kannst du viel Luxus rausholen, wenn du deine Griffe und Knäufe austauschst. Du brauchst keinen neuen Küchenschrank, selbst an einer alten Einrichtung können farbenfrohe oder extravagant gefärbte Knäufe einen besonderen Eindruck hinterlassen.
Ist deine Küchenfront hell, setzt du mit Messing oder dunklen Tönen einen schicken und kontrastreichen Akzent. Sind die Küchenfronten dunkel, passen warme Materialien wie Metall oder auch Gold ideal dazu.
Tipp #5: Teures und edles gut in Szene setzen
Wandregale sind die perfekte Lösung, um in der Küche stilvoll zu dekorieren. Hier findest du außerdem Platz, um hochwertige Kleinigkeiten zu "zeigen". Hast du von Großmutter ein besonders teures Geschirrset geerbt? Pack es nicht in den Schrank, sondern zeige es deinen Besuchern.
Wichtig ist, dass du die Regale regelmäßig aufräumst, denn Chaos lässt den Luxus-Effekt schnell verblassen. Nicht nur Geschirr kann als praktische Dekoration mit Luxuscharakter genutzt werden, sondern auch Lebensmittel. Du hast noch eine Flasche teures Olivenöl vom letzten Urlaub? Heb sie auf, selbst wenn sie leer ist. Du kannst dein Standard-Öl einfüllen und es künftig in einer edlen Flasche präsentieren.
Tipp #6: Integriere Glas in deine Küche
Die meisten Küchenschränke bestehen aus Holz und lassen keinen Blick ins Innenleben zu. Mit Glas sorgst du für mehr Glamour und Glanz in deiner Küche. Tausche einzelne Schranktüren gegen Glasfronten aus und schaffe so mehr Helligkeit und Luxus im Raum. Selbst Schubladenfronten lassen sich ersetzen, insbesondere dann, wenn du eine Küche des bekannten Möbelhauses mit vier gelben Buchstaben hast.
Hast du keine Möglichkeit zum Austausch, bringe Glaselemente durch kleine Wandregale mit Glasfront rein. Sie haben den Vorteil, dass deine Gewürze hier nicht einstauben und du trotzdem einen kleinen Blickfang schaffst.
Edel wirkt es außerdem, wenn du gewisse Dinge wie Strohhalme, Kaffeelöffel oder Vasen einfach mal aus Glas kaufst und dann prominent in Szene setzt. Diese Kleinigkeiten machen in vielen Küchen den Unterschied.