Herzogin Meghan: Traurige Trennung bestätigt - "Geeinigt, sich zu trennen"

Herzogin Meghan: Traurige Trennung bestätigt - "Geeinigt, sich zu trennen"

Das traurige Aus, es ist offiziell. Herzogin Meghan wurde fallengelassen. Was die Gründe für das bittere Ende sind, liest du hier. 

Herzogin Meghans Podcast bekommt keine 2. Staffel – Trennung von Spotify

Herzogin Meghan (41) und Prinz Harry (38) müssen einen weiteren Rückschlag hinnehmen: Meghans Podcast "Archetypes" wird keine zweite Staffel auf Spotify bekommen. Die Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst wurde beendet.

"Archetypes" war der einzige Content, den "Archewell", die Medienfirma von Prinz Harry (38) und seiner Frau, für den Streamingdienst produziert hatte. Zu wenig, wie Spotify fand. Jetzt lösen Spotify und "Archewell" ihre Zusammenarbeit auf.

Doch es kommt noch bitterer: Weil die Firma der Sussexes zu wenig Content produziert hatte, bekommt das Paar nicht die vollen 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro). So viel war der Deal wert, den die beiden 2020 unterzeichnet hatten.

Bitteres Aus offiziell: "Gemeinsam darauf geeinigt, sich zu trennen"

Mit dieser Entscheidung setzt das Unternehmen seinen verkündeten Sparkurs um: Spotify hat gerade bekanntgegeben, 200 Jobs einstampfen und sein Podcast-Geschäft zu überdenken. In einer gemeinsamen Erklärung sagten Spotify und "Archewell Audio", dass sie  sich “gemeinsam darauf geeinigt haben, sich zu trennen und stolz auf die Serie sind, die wir gemeinsam hergestellt haben.”

Eine Sprecherin von "Archewell Productions" erklärte jedoch gegenüber dem “Wall Street Journal”, dass die 41-Jährige "weiter Content für das 'Archetypes'-Publikum auf einer anderen Plattform" entwickle.

Folge "Breaking Down the Bimbo" sorgte für Wirbel

Der Podcast "Archetypes" feierte 2022 Premiere auf Spotify. In den insgesamt zwölf Folgen waren prominente Frauen wie Serena Williams, Mariah Carey und Paris Hilton zu Gast. Meghan konnte mit einigen Themen viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen.

So sorgte ihre Aussage in Episode 6 "Breaking Down the Bimbo", dass die "Deal or No Deal"-Models wie "Dummchen" behandelt worden wären, für kontroverse Diskussionen. So behauptete die Ex-"Suits"-Schauspielerin, es habe verschiedene Schönheitsstationen gegeben, an denen sich die Models auf die Spielshow vorbereiten konnten, darunter auch eine Abteilung, in der man "Polster in den BH" machen konnte. Das ehemalige "Deal or No Deal"-Model Patricia Kara bestritt diese Behauptung mit den Worten: "An der Polsterungsstation ist nichts dran. In all den Jahren, in denen ich in der Show gearbeitet habe, hat es das nie gegeben." Sowohl Patricia Kara als auch Donna Feldman kritisierten Meghans Aussage, dass die Models wie Dummchen oder Tussis behandelt worden seien.

Zwei Auszeichnungen für "Archetypes"

Nichtsdestotrotz erntete die zweifache Mama mit "Archetypes" auch viel Lob - und bekam zwei Preise verliehen: 2022 einen "People's Choice Award" und 2023 einen "Gracie Award" als bester Host in einem Entertainment-Podcast. 

Verwendete Quellen: New York Post, RadarOnline, People.com, Entertainment Tonight, Spotify

Was sagst du dazu, dass es keine zweite Staffel "Archetypes" auf Spotify geben wird?

0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.