Bill & Tom Kaulitz: Sie schießen gegen Friedrich Merz
Im ganzen Land finden nach und nach die großen Demonstrationen des Christopher-Street-Days statt. Am 26. Juli 2026 ist es in der Hauptstadt so weit und Tausende von Menschen feiern die Liebe – egal in welche Richtung. Im Rahmen der Großveranstaltung kam es nun zuvor zu einem Eklat: Bundeskanzler Friedrich Merz (69) hatte sich hinter Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (52) gestellt und erklärt, dass er es ablehnt, während des CSD die Regenbogenflagge am Bundestag zu hissen. Seine schlichte Erklärung in der ARD-Talkshow "Maischberger": "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt." Autsch! Das denken Millionen von Menschen bei dieser Aussage. Auch Promis wie unter anderem die Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz (beide 35) sind schockiert von Merz Bemerkung.
Sowas von out of line und sowas von bescheuert,
sagte Bill in dem gemeinsamen Podcast "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood". Und weiter: "Völlige Entgleisung, total daneben, Wortwahl Katastrophe! Sowas überhaupt zu kommentieren – da frage ich mich wirklich, wie er auf die Idee kommt." Gut sind die Zwillinge auf den Bundeskanzler derzeit definitiv nicht zu sprechen. Dabei hat jener erst kürzlich einen Wunsch der beiden zum Anlass genommen, um ein Reel für Social Media zu drehen.
Bill & Tom Kaulitz: Ungewöhnlicher Wunsch – Sie wünschen sich Podcastkabine im Regierungsflieger
In einem RTL-Interview haben Bill und Tom Kaulitz kürzlich einen ungewöhnlichen Wunsch geäußert: "Im Regierungsflieger eine Podcastkabine zu bekommen". Diesen Wunsch nahm Friedrich Merz und sein Team zum Anlass, ein Video auf dem offiziellen Instagram-Account der Bundesregierung zu posten. In jenem wird der Wunsch der Kaulitz-Brüder aufgegriffen sowie das Innere des Flugzeuges als auch der Bundeskanzler gezeigt. So gut kam das Reel bei den Social-Media-Usern aber nicht an. "Mit queeren Menschen Werbung machen, um sein Image zu polieren: Ja. Sich für die Rechte queerer Menschen einsetzen: Nein", heißt es beispielsweise in den Kommentaren. Es bleibt abzuwarten, bis sich Friedrich Merz' Image von seiner ungünstigen Aussage wieder erholt.
Verwendete Quellen: Podcast "Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood"; RTL