Damian Hardung in "Maxton Hall – Die Welt zwischen uns"
Damian Hardung feierte 2024 seinen weltweiten Durchbruch als James Beaufort in der Amazon Prime Video Serie "Maxton Hall – Die Welt zwischen uns". In der ersten Staffel verkörperte er bereits den arroganten, steinreichen Lacrosse-Spieler der Elite-Schule, der an der Seite von Harriet Herbig-Matten(Ruby Bell) die Herzen der Romantik-Fans im Sturm eroberte und die Serie zum globalen Phänomen machte. Auch für die zweite Staffel ist Hardung in seine Rolle zurückgekehrt. Die Fortsetzung erzählt die intensive, komplexe Geschichte des beliebten Bad Boys an dem Maxton Hall College noch tiefgreifender.
Where to Watch: Amazon Prime Video
Abschied vom Bad Boy: Damian Hardung wird zum "Softie"
Mit der RTL+ Serie "Softies" präsentiert Damian Hardung eine neue Facette seines Könnens und tritt als Marvin in die Welt der Dramedy ein. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe junger Männer in ihren Zwanzigern, deren größtes Dilemma ihre emotionale Unerfahrenheit ist. Marvin versucht, den Erwartungen des modernen Lebens, dem gesellschaftlichen Leistungsdruck und den Fallstricken des Datings gerecht zu werden. Hardung zeigt hier einen Protagonisten, der sich mit viel Humor und unbeholfenen Schritten der Herausforderung stellt, seine Gefühle endlich zuzulassen.
Where to watch: RTL+
Romantik trifft Horror: "Love Sucks" und das Vampir-Dilemma
Damian Hardung beweist in der düsteren ZDFneo-Produktion "Love Sucks", dass er auch im Horror-Fantasy-Genre zu Hause ist. Als Ben, ein junger Vampir aus einer wohlhabenden Frankfurter Elite-Familie, wird er in ein modernes Schicksalsdrama verwickelt, das stark an Romeo und Julia erinnert. Seine verbotene Liebe gilt der menschlichen Preisboxerin Zelda, doch die Romanze wird jäh unterbrochen: Zeldas Familie entpuppt sich als aktiver Vampirjäger-Clan. Die achteilige Serie erzählt von der eskalierenden Fehde zwischen den verfeindeten Welten.
Where to watch: ZDF Mediathek
Generationenwechsel: Hardung erzählt in "Unsere wunderbaren Jahre" die späten 60er
Mit dem Beitritt zur zweiten Staffel des erfolgreichen ARD-Historiendramas "Unsere wunderbaren Jahre" reiste Damian Hardung zurück in das Jahr 1967. Er verkörperte den jungen "Winne“ Winfried Wolf, den Enkelsohn der mächtigen Fabrikantin Christel Wolf. Die sechs Episoden zeigen, wie Winne stellvertretend für seine Generation gegen die konservativen Werte seiner Familie rebelliert. Vor dem Hintergrund des deutschen Wirtschaftswunders und des aufkeimenden politischen Protests kämpft er darum, seinen eigenen Weg abseits der elterlichen Zwänge zu finden.
Where to watch: Apple TV
Die Last der Vergangenheit: Hardungs Rolle im Schuld-Thriller "Gestern waren wir noch Kinder"
Der gefeierte ZDF-Mehrteiler "Gestern waren wir noch Kinder" ist ein packender Psychothriller, der die Ursachen eines schrecklichen Verbrechens erforscht. Damian Hardung spielt den jungen Peter Klettmann und liefert in der Vergangenheitsebene den Schlüssel zur Tragödie in der Gegenwart. Die Serie beleuchtet in intensiven Rückblenden, wie eine einzige, vertuschte Tat in Peters Jugend zur Grundlage einer verhängnisvollen Lebenslüge wird. Hardungs Darstellung zeigt den Moment, in dem aus einem verliebten Schüler ein Täter wird – dessen ungesühnte Schuld die komplette Familie Klettmann 25 Jahre später zerstört.
Where to watch: ZDF Mediathek; Apple TV; Amazon Prime Video (zum Kauf)
Highspeed-Dealer: Damian Hardung im Netflix-Drogen-Hit "How to Sell Drugs Online (Fast)"
In der bahnbrechenden Netflix-Comedyserie "How to Sell Drugs Online (Fast)", die auf einer wahren Begebenheit basiert, spielt Damian Hardung eine zentrale Rolle über alle Staffeln hinweg. Er ist Daniel "Dan" Riffert, der zunächst als cooler, arroganter Rivale des Protagonisten Moritz Zimmermann auftritt. Doch schon bald entwickelt sich Dan zum unverzichtbaren Dritten im Bunde: Er steigt in den gewagten Plan ein, Europas größten Online-Drogenhandel direkt aus einem deutschen Jugendzimmer heraus zu führen.
Where to watch: Netflix
Mittelalter-Krimi: Hardung als Novize in "Der Name der Rose"
Für die hochkarätig besetzte, internationale Fernsehserien-Adaptation von Umberto Ecos weltberühmtem Roman schlüpfte Damian Hardung in ein mittelalterliches Gewand. Er spielte die Hauptrolle des jungen Novizen Adson von Melk, der als Assistent des Franziskaners William von Baskerville (gespielt von John Turturro) fungiert. Die Serie schildert im Italien des Jahres 1327, wie Adson seinen Meister bei der Aufklärung einer mysteriösen Mordserie in einer abgelegenen Benediktinerabtei begleitet und dabei tief in theologische Dispute und dunkle Geheimnisse eintaucht.
Where to watch: Amazon Prime Video (zusätzliches Abo); Apple TV
Jonas im "Club der roten Bänder": Die Rolle, die alles veränderte
Die tief berührende VOX-Serie "Der Club der roten Bänder" markierte den entscheidenden Durchbruch in Damian Hardungs Karriere. Im Alter von nur 17 Jahren übernahm er die anspruchsvolle Hauptrolle des Jonas Neumann, eines Jugendlichen, der im Krankenhaus gegen seine Krebserkrankung kämpft und dessen Bein amputiert werden muss. Über drei Staffeln hinweg erzählt die Serie die bewegende Geschichte von sechs jungen Patienten, die im Angesicht von Krankheit und Tod eine unverbrüchliche Freundschaft schmieden. Hardung kehrte 2019 für den Kinofilm "Club der roten Bänder – Wie alles begann" zurück, um die emotionale Vorgeschichte der Gruppe zu erzählen.
Where to watch: RTL+, Amazon Prime Video (zusätzliches Abo); Apple TV
Verwendete Quellen: Amazon Prime Video; ZDF; ARD; Netflix; Vox









