Martin Rütter: Er macht Diagnose öffentlich

Hundeprofi Martin Rütter sorgt für eine Überraschung und offenbart in einem Podcast: Er leidet an Misophonie. 

Martin Rütter: Enthüllung im Podcast – Er leidet an Misophonie

Beherzt am Esszimmertisch sitzen und zusammen ein Mahl genießen – das ist für Hundeprofi Martin Rütter (55) mehr Qual als Genuss. Im Podcast "Toast Hawaii" erklärte er nämlich Gastgeberin Bettina Rust (57), dass er an Misophonie leidet:"Ich habe ja Misophonie, also, ich ekel mich vor Kaugeräuschen". Menschen mit dieser Diagnose reagieren überempfindlich auf alltägliche Geräusche. Rütter hat erstmals im Beisein seiner damaligen Ex-Freundin gemerkt, wie sensibel er auf Kauräusche von anderen Menschen reagiert. Zunächst vermutete der Hundeprofi, dass seine Abneigung gegen ihre Kaugeräusche an der zerrütteten Beziehung lag: "Guck mal, weil die Liebe so erloschen ist, kannst du es nicht mehr ertragen, wie sie kaut." Dem war aber nicht so und Martin Rütter fiel immer häufiger auf, wie ihn Kaugeräusche von anderen Menschen zusetzten. Katharina Adick, die mit Rütter den Podcast "Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick" führt, hatte den 55-Jährigen dann auf Misophonie aufmerksam gemacht.

Martin Rütter: Es wird immer schlimmer, je älter er wird

Martin Rütters Misophonie-Erkrankung setzt ihm oft im Alltag zu, wie er im Podcast "Toast Hawaii" gegenüber Bettina Rust weiter erklärte:

Das ist wirklich schlimm, weil die Menschen, die die Geräusche beim Essen machen, machen ja eigentlich keine anderen Geräusche als ich. Aber ich kann es wirklich nur sehr schwer aushalten.

Behandelt werden kann Misophonie mit verhaltenstherapeutischen Methoden, Entspannungstechniken und Hypnose. Ob sich der Hundeprofi bereits therapeutische Unterstützung geholt hat, ist bisher unklar. Möglich wäre es jedoch, denn er erklärte: "Je älter ich werde, desto schlimmer wird es".

Verwendete Quellen: Podcast "Toast Hawaii"