
Ross Antony: "Mit 50 Jahren habe ich wahnsinnig viel in meinem Leben verändert"
Für viele Menschen ist der 50. Geburtstag ein Wendepunkt. So erging es auch vor gut einem Jahr Sänger und Entertainer Ross Antony (51). Für ihn war es genau der richtige Zeitpunkt, um sein Leben aufzuräumen. Die gesunde Ernährung und das Abnehmen waren aber erst der Anfang, wie er jetzt verraten hat. "Mit 50 Jahren habe ich wahnsinnig viel in meinem Leben verändert. Ich habe abgenommen, trage meine Haare wieder in meiner Naturhaarfarbe und auch innerlich hat sich einiges getan", resümierte der Entertainer im Interview mit der "teleschau".
"Möchte nicht zu dem Teil gehören, der negativ ist"
Denn abgesehen von den vor allem äußerlich sichtbaren Veränderungen ist es ihm auch gelungen, innere Harmonie und mentale Balance zu finden: "Ich habe meine Freundschaften hinterfragt und aussortiert. Von Menschen, die mir nicht mehr guttaten, habe ich mich auf eine freundliche Weise verabschiedet. Und es geht mir richtig gut damit." Insgesamt ist seine Lebenseinstellung noch positiver geworden. Diesen Optimismus, so findet Ross, haben wir alle bitter nötig: "In den letzten Jahren hat sich unsere Welt verändert. Und ich möchte nicht zu dem Teil gehören, der negativ ist. Ich will der positive, gut gelaunte Ross sein."
Da ist es fast schon logisch, dass sich diese Einstellung auch in seiner Arbeit widerspiegelt: "100 Jahre gute Laune" heißt sein neues Album. Darauf sind die Klassiker unter den Stimmungsliedern zu finden. Aber selbst der Ober-Optimist Ross Antony erlebt Situationen, die ihm die gute Laune vermiesen. Das können Kleinigkeiten sein: "Undankbare Autofahrer. Wenn sich Leute nicht bedanken, wenn man sie vorbeilässt – das finde ich wirklich schlimm." Was ihn aber richtig nervt, sind "Menschen, die mich einfach ignorieren", gab er zu. "Natürlich passiert das nicht oft, aber es macht mich trotzdem immer ein wenig traurig." Aber bestimmt nicht lange!
Noch mehr Infos zum Thema Stars und Co. findest du in der aktuellen Woche der Frau – jeden Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!
Verwendete Quellen: Woche der Frau