Wildecker Herzbuben: Alles aus? Das heimliche Drama hinter den Kulissen

Von wegen, herzig! Mit dem Schunkelhit "Herzilein" wurden die Wildecker Herzbuben 1990 zwar Kult – doch hinter den Kulissen spielt sich zwischen Wolfgang Schwalm und Wilfried Gliem offenbar schon länger ein echtes Drama ab! Jetzt gaben die beiden nach 36 gemeinsamen Jahren ihre Trennung bekannt. Aber ein Ende ist es irgendwie auch nicht…

Wolfgang  Schwalm und Wilfried Gliem
Wolfgang Schwalm und Wilfried Gliem haben demnächst ihren letzten gemeinsamen Auftritt.© Getty Images

Wildecker Herzbuben: "Das geht natürlich auf Dauer nicht"

Offizielle Begründung für das Aus ist laut Wolfgang Schwalm (70), dass sein Kollege, der seit 2022 wegen eines offenen Fußes kaum laufen kann, gesundheitlich zu angeschlagen sei: "Unsere letzten Auftritte konnte Wilfried nur noch im Rollstuhl oder mit einem Rollator vornehmen. Das geht natürlich auf Dauer nicht." Das scheint Wilfried Gliem (78) aber ganz anders zu sehen! Er erklärt: "Wir sind zwar auf dem Papier getrennt, aber die Marke Wildecker Herzbuben halte ich weiter. Wenn ich wieder gesund werde, kann ich mir als Rechteinhaber jederzeit einen anderen Sänger suchen, dem ich einen Hut aufsetze und mit dem ich auftrete. Ich könnte aber auch rein rechtlich Wolfgang wieder engagieren."

Wolfgang Schwalm plant Solokarriere

Das klingt nach Zoff! Und "Bild" weiß: Freunde waren die beiden Hessen tatsächlich nie wirklich! Wolfgang Schwalm feilt schon länger an seiner Solokarriere. Jetzt hat er einen neuen Plattenvertrag und möchte im Herbst als "Der Herzbube Wolfgang" durchstarten. Davon will Wilfried Gliem wiederum nichts gewusst haben! 

Am 18. September werden die beiden bei Heidi Klums (52) Schlagershow "Heidi-Fest" im Münchener Hofbräuhaus ihr Abschiedskonzert geben. Da müssen sie sich trotz der Streitigkeiten ein letztes Mal als Einheit präsentieren. Doch darin sind sie ja anscheinend schon lange Profis…

Noch mehr Infos zum Thema Stars und Co. findest du in der aktuellen Die neue Frau – jeden Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!

Verwendete Quellen: Die neue Frau