Kopfhaut-Peeling: Wunderwaffe für eine Rapunzelmähne

Das A und O für gesundes und glänzendes Haar ist eine gesunde Kopfhaut. Mithilfe eines Kopfhaut-Peelings wird dieser Traum wahr. Wir verraten dir, wer von der Wunderwaffe profitiert und du ein DIY-Peeling herstellen kannst.

Kopfhaut-Peeling
Hin und wieder solltest du dir ein Kopfhaut-Peeling gönnen. © iStock

Was ist ein Kopfhaut-Peeling und für wen ist es geeignet?

Unter einem Kopfhaut-Peeling versteht man eine Art Tiefenreinigung für die Haare. Sowohl Schuppen als auch Produkt-Rückstände können damit entfernt werden. Falls du also regelmäßig zu Trockenshampoos oder Styling-Produkten greifst, lohnt sich ein Kopfhaut-Peeling. Das Haar fällt danach wieder unbeschwert und locker. Zugleich wirkt das Peeling wie eine Massage, die die Durchblutung fördert. Dadurch können die Wachstumszellen im Haarfollikel Nährstoffe besser aufnehmen und das Haar kann gesund nachwachsen.

Ein Kopfhaut-Peeling ist somit im Grunde für jeden Hauttyp etwas. Bei einer problemlosen, normalen Haut oder eher trockener Kopfhaut reicht es aus, wenn du alle 3 bis 6 Monate ein Kopfhaut-Peeling machst. Neigst du eher zu fettigen Schuppen, dann lohnt sich Kopfhaut-Peeling alle 4 Wochen.

Die Wirkung eines Kopfhaut-Peelings kann einen positiven Einfluss auf verschiedene Probleme haben:

  • Schuppen
  • trockene Kopfhaut
  • juckende Kopfhaut
  • Haarausfall
  • fettige Haare

Diese Kopfhaut-Peelings sind sehr beliebt

Du möchtest jetzt ein Kopfhaut-Peeling austesten? Dann aufgepasst! Wir haben uns nach den besten Peelings umgeschaut.

1. "Purifying Scrub" von Moroccanoil

Ein echter Bestseller unter den Kopfhaut-Peelings ist das "Purifying Scrub" von Moroccanoil. Es ist in mildes Peeling vor der Haarwäsche, das sichtbare Schuppen, Öl und Ablagerungen beseitigt und für eine glattere Kopfhaut und kräftigeres, belebtes Haar sorgt. Dabei setzt das Peeling auf Argan-Schalenpulver, das sanft abgestorbene Hautzellen entfernt und für eine regenerierte, gesünder aussehende Kopfhaut sorgt.

Extrakten von Erdrauch-Tee und Swertia Japonica sowie bioaktiven Antioxidantien lindert Beschwerden, schützt und fördert ein gesundes Gleichgewicht der Kopfhaut, damit das Haar optimal wachsen kann.

2. "Rosemary Sclap Scrub" von Aromatica

Als Spa-Erlebnis in einer Flasche wird das "Rosemary Sclap Scrub" von Aromatica bezeichnet. Das natürliche und sanfte Salzpeeling reinigt und entgiftet die Kopfhaut, entfernt effektiv Schmutz und abgestorbene Hautzellen, die die Poren der Kopfhaut blockieren. Durch die Tiefenreinigung kann die Kopfhaut wieder genährt und die Haarwurzeln gestärkt werden.

DIY-Peeling für die Kopfhaut

Wenn du magst, kannst du das Kopfhaut-Peeling auch selber machen. Wir haben hier 2 gute DIY-Rezepte.

Kopfhaut-Peeling mit Zucker

Zutaten

8 TL brauner Zucker
2 TL Amla-Pulver
10 TL Bio-Bienenhonig
2,5 TL Mandelöl

Zubereitung

1. Gib den braunen Zucker in einen Mixer und mahle ihn etwas feiner, sodass er ungefähr die gleiche Körnung hat, wie normaler Haushaltszucker oder feines Salz.

2. Fülle den gemahlenen Zucker in eine Schüssel und mische das Amla-Pulver darunter.

3. Träufele den Bienenhonig und das Mandelöl über die Mischung und verrühre die Zutaten so lange, bis ein zähflüssiger Brei entsteht.

4. Fülle das Peeling für die Kopfhaut in ein leeres Glas mit Schraubverschluss. Nach Bedarf, nimm eine kleine Menge des Kopfhaut-Peelings und verteile es mit den Fingern auf deiner Kopfhaut. Lass es circa 5 Minuten einwirken und spüle es danach gründlich aus.

Kopfhaut-Peeling mit Salz

Zutaten

2 Esslöffel gemahlenes Meersalz
2 EL Olivenöl
3-4 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Pfefferminze, Lavendel oder Teebaumöl)

Zubereitung

Vermische alle Zutaten in einer Schüssel und fülle es in ein Glas ab. Nach Bedarf trägst du dann eine kleine Menge auf den Kopf auf und massiert sie für circa 3-5 Minuten ein. Danach wird alles gründlich ausgespült. 

Verwendete Quellen: Utopia, Desired, Brigitte