Gérard Depardieu: Sexuelle Übergriffe - Was bedeutet die Verurteilung für den Schauspieler?
Er hat das bekommen, was er verdient. Endlich! Gérard Depardieu (76) wurde wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen. Ein Pariser Gericht verurteilte den Filmstar zu 18 Monaten auf Bewährung. Zudem soll Depardieu in das französische Register für Sexualtäter aufgenommen werden. Eine Bühnenbildnerin und eine Regieassistentin beschuldigten ihn, sie 2021 bei den Dreharbeiten zum Film "Les volets verts" (dt.: "Die grünen Fensterläden") sexuell belästigt zu haben.
"Das ist ein Sieg für alle Frauen"
Nach ihren Angaben drückte Gérard Depardieu sie mit seinen Beinen nieder und berührte sie anschließend am ganzen Körper. Beide Klägerinnen hatten Anfang 2024 Strafanzeige erstattet. Carine Durrieu-Diebolt, die Anwältin der beiden, freute sich nach der Urteilsverkündung: "Das ist ein Sieg zweier Frauen, aber es ist auch ein Sieg für alle Frauen, die hinter diesem Prozess stehen. Wir dürfen nicht die anderen Opfer sexueller Übergriffe Depardieus vergessen."
Zudem forderte sie, dass die ganze Kinobranche nun Konsequenzen aus der Verurteilung ziehen solle. Zwar dreht Gérard Depardieu gerade einen neuen Film, doch es ist gut möglich, dass es sein letzter ist und den Straftäter in Zukunft niemand mehr vor der Kamera sehen will.
Artikel aus der aktuellen Ausgabe von "Die neue Frau" von S. K. - jede Woche neu am Kiosk!