
Nadja Abd el Farrag: Auf OKmag.de suchte sie 2021 ihren Traummann - "Keine Kurzarmhemdträger mit Langweilerlizenz"
Der unerwartete Tod von Nadja Abd el Farrag erschütterte vor wenigen Tagen die deutsche Medienwelt. Am 9. Mai soll die Ex-Freundin von Dieter Bohlen (71) mit nur 60 Jahren an Organversagen gestorben sein. Dabei soll es ihr laut Andreas Ellermann (60), der ihr in den letzten zwei Jahren finanziell unter die Arme gegriffen hatte, schon in den letzten Monaten gesundheitlich immer schlechter ergangen sein. 2018 hatte sie in ihrer Biografie "Achterbahn" offenbart, aufgrund ihrer jahrelangen Alkoholsucht an Leberzirrhose erkrankt zu sein. Und nicht nur gesundheitlich und finanziell hatte die einstige Sängerin zu kämpfen, sondern offenbar auch privat, denn: Nadja Abd el Farrags größter Wunsch, nämlich der nach einer glücklichen Beziehung und einer eigenen Familie, blieb unerfüllt.
Naddel wünschte sich einen "eloquenten Partner"
Nach der medienwirksamen Trennung von Dieter Bohlen im Jahr 2001 scheiterten auch ihre nachfolgenden Beziehungen. Im Jahr 2021 verriet sie anlässlich ihres 56. Geburtstages im Interview mit OKmag.de, dass sie sich definitiv einen neuen Partner wünschen würde: "Tatsächlich könnte ich mir sehr gut vorstellen einen eloquenten Partner an meiner Seite zu haben." Hohe Ansprüche hatte die einstige Moderatorin dabei nicht: "Das Anforderungsprofil, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf, sind eigentlich drei Kernpunkte. Mein Meckerbäcker Siggi, zu dem ich eine sehr gute Freundschaft aufgebaut habe, hat einmal zu mir gesagt: 'Nadja mein Deern, bei einer Partnersuche musst Du nur auf drei Dinge achten. Bedingungslose Ehrlichkeit, Treue und Loyalität. Alles andere kommt von allein. Wir alle wünschen uns sinnbildgemäß doch so etwas. Jemand, der wie ein Fels in der Brandung neben einem steht." Damals startete Naddel auf OKmag.de sogar einen Aufruf:
Herren, die sich angesprochen fühlen, dürfen sich gerne mit Lichtbild bei 'OKmag.de' melden. Alter so zwischen 60-69 Jahren und finanziell auf gesunden Beinen stehend. Auf alle Fälle keine Kurzarmhemdträger mit Langweilerlizens. Ich muss mich mit ihm unterhalten können, und er muss mit meiner Persönlichkeit zurechtkommen - auch bezogen auf mein Leben in der Öffentlichkeit.
Was sie der Männerwelt damals anbot: "Auf alle Fälle bringe ich diese drei Eckpunkte mit: Ehrlichkeit, Treue und Loyalität ... bedingungslos!" Doch zu all dem sollte es nicht mehr kommen, in den letzten Jahren vor ihrem Tod lebte Nadja Abd el Farrag als Single, soll zuletzt mit ihrer Hündin Lilly bei ihrer Mama gewohnt haben.
Nadja Abd el Farrag: "Ich möchte Ruhe finden und das letzte Drittel meines Lebens genießen"
Noch vor vier Jahren zog sie ein bitteres Resümee über ihr Leben: "Natürlich bereue ich sehr viele Dinge, wie wohl jeder von uns. Rückblickend auf mein Leben vieles, das ich so heute keinesfalls wieder machen würde. Ich bin ein Mensch der im 'Hier & Jetzt'' lebt, leider oft zu lange auf der Überholspur, ohne sich wieder rechtzeitig rechts einzuordnen. Es sind Fehler, aus denen ich gelernt habe und die mir garantiert nicht wieder passieren würden."
Vor allem die mediale Berichterstattung über sie als Person hätten sie dabei immer wieder verletzt: "Die rücksichtslose Reduzierung meiner Figur auf mein Äußeres, ohne den Menschen dahinter zu achten, werde ich garantiert nie wieder zulassen. Jetzt mit 56 möchte ich weiter zu mir finden, auch durch meine Arbeit. Ruhe und Gesundheit steht bei mir ganz oben auf der Nadja-Agenda", erklärte sie damals. Angekommen fühlte sie sich damals nicht: "Sicherlich spielt auch eine große Rolle, dass ich aktuell keinen festen Partner habe, zu dem ich dann immer wieder wie ein Magnet zwischen meinen Aufträgen zurückkehren würde. Irgendwie habe ich diese Art der Freiheit parallel zu meiner Arbeit aber in der Vergangenheit genossen."
Damals träumte sie davon, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und betonte:
Ich habe die Zeit genutzt, um zu mir selbst zu finden, darüber nachzudenken was ich zukünftig mit meiner 'Figur' anfangen möchte, ohne irgendwelche Menschen 'mitzunehmen', die mich ausnutzen und sich die Taschen vollstopfen. Ich möchte nunmehr in meinem Leben Ruhe finden und das letzte Drittel meines Lebens einfach nur genießen.
Letztlich starb sie knapp vier Jahre später.
Verwendete Quellen: OKmag.de, Bild