Vegan und 5-free: Das sind die Nagellacke der neuen Generation
Good Lack! Wir lackieren jetzt veggie

Wir lackieren ab jetzt vegan und 5-free!

Nagellack von Deborah Lippmann, in "Amazing Grace", ca. 23 Euro, niche-beauty.com

"Nail Color Glow" von Faby, in "Guess a Color", ca. 15 Euro, fabynails.de

Nagellack von I'Am Beauty und Bean Store, ca. 15 Euro, bean-store.de

"Natural Nail Polish" von Logona, in "Pink Blossom", ca. 15 Euro, logona.de

"Lakur"-Lack von Londontown, in "Murry Me", ca. 18 Euro, in Parfümerien

Nagellack von Treat Collection, in "Statement", ca. 19 Euro, ludwigbeck.de

Nagellack von Priti NYC, in "Mexican Hat Plant", ca. 16 Euro, pritinyc.de

"Nail Polish" von Benecos, in "Minty Day", ca. 4 Euro, benecos.eu
Nicht nur auf dem Teller geht der Trend immer mehr zu „veggie", auch Beauty-Labels achten zunehmend auf die natürliche Zusammensetzung ihrer Produkte. So benutzen wir jetzt auch veganen Nagellack! Leuchtende Farben, coole Texturen, dazu auch noch 5-free: IN verrät den angesagten Trend für gesunde und topgepflegte Nägel.
Was ist veganer Lack?
Veganer Nagellack verzichtet auf alle Substanzen und Farbpigmente, die tierischen Ursprungs sind. Etwa auf den roten Farbstoff Karmin, der aus Schildläusen gewonnen wird, sowie z.B. auf tierisches Keratin und Bienenwachs in Pflegelacken.
Deckt und hält er genauso wie herkömmliche Nagellacke?
Jeder Farbton und jede Textur ist auch mit alternativen, gesünderen Inhaltsstoffen herstellbar, deswegen müssen bei veganem Nagellack keine Abstriche bezüglich der Deckkraft, Haltbarkeit und Farbintensität gemacht werden.
Was bedeutet 5-free?
Frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern, Entfettern, Harzen und Giften, wie z. B. Formaldehyd, Toluol, Xylene, Dibutylphthalat und Kampfer. Diese Inhaltsstoffe können die Haut reizen und sogar Allergien oder Übelkeit auslösen.
Welche Vorteile hat das für den Nagel?
Weniger aggressive oder giftige Inhaltsstoffe sorgen für einen gesünderen Nagel, der nicht so schnell bricht, splittert oder einreißt.
Was bedeutet cruelty free?
Dieser englische Begriff (dt.: tierversuchsfrei), der gerne auf den Fläschchen steht, bedeutet, dass keine Tierversuche gemacht wurden.