"Let's Dance": Christian Polanc übt Jury-Kritik wegen Ann-Kathrin Bendixen

"Let's Dance": Christian Polanc übt Jury-Kritik wegen Ann-Kathrin Bendixen

Köln - Für Ann-Kathrin Bendixen hat es fürs "Let's Dance"-Finale nicht gereicht, dennoch bekam sie viele Punkte von der Jury. Tanzprofi Christian Polanc übt daraufhin Kritik.

"Let's Dance": Christian Polanc kritisiert die Jurypunkte für Ann-Kathrin Bendixen

In der vergangenen Woche fand das große Halbfinale von "Let's Dance" statt. Gabriel Kelly (22), Detlef Soost (53) und Jana Wosnitza (30) haben es in das Finale geschafft. Ann-Kathrin Bendixen (24) ist kurz vorher rausgeflogen. Dennoch hat sie in ihrer letzten Sendung mit insgesamt 66 Punkten eine recht hohe Jurypunktzahl erreicht. Jene bot jedoch Anlass zur Diskussion - auch bei dem ehemaligen "Let's Dance"-Profitänzer Christian Polanc (46). Er sprach mit den Tanzprofis Victoria und Andrzej Cibis (36) in seinem Podcast "Let's talk about Dance" über dieses Thema und legte offen seine Meinung zu der, im Vergleich zu den Bewertungen in den Vorwochen, hohen Punktzahl dar:

Ich fand, dass die Jury bei Ann-Kathrin, nicht von der Bewertung her, aber von den Worten, wenn man das vergleicht mit letzter Woche, da war's schon sehr viel härter, auf Kuschelkurs gegangen ist. Es war schon eher moderater. Ich fand, der Ton war schon sehr viel versöhnlicher.

Während Christian seine Kritik an den Jurypunkten für Ann-Kathrin Bendixen im "Let's Dance"-Halbfinale noch harmlos formulierte, ging ein User in den Kommentaren unter dem Podcast-Beitrag auf Youtube anders vor: "Leider wird ein Spitzentänzer wie Gabriel wegen jeder Kleinigkeit kritisiert, und Ann-Kathrin wird wegen jeder Steigerung gelobt. Dabei war noch nie so eine schwache Teilnehmerin in Halbfinale. Und das ist kein Hate, sondern normale Kritik am Tanzen und jeder, der die Augen aufmacht, sollte sehen, dass die Tanzleistung einfach nicht ins Halbfinale gehört. Schade um die Paare, die besser getanzt haben und nur wegen Sympathiebekundungen von den Fans der schwächsten Teilnehmerin ausgeschieden sind."

"Let's Dance": Das sagt Tanzprofi Andrzej Cibis zu dem Thema

Ann-Kathrin Bendixen hat in den vergangenen Wochen bei "Let's Dance" die Gemüter gespalten. Während sie für ihre Leistungen oft Kritik und Hassnachrichten bekam, wurde sie für ihre Steigerung von Woche zu Woche von anderen gelobt. Auch Profitänzer Andrzej Cibis hält es für wichtig, die gesamte Reise des Kandidaten bei der Punktevergabe zu beachten: "Als Jury stehst du auf diesem schmale Grad, auf der einen Seite willst du die Leistungen der Kandidaten anerkennen, egal auf welchem Niveau. [...] Anerkennend sollte eigentlich jedes Jury-Urteil sein. Kritik darf gerne geäußert werden, sie darf auch mal lustig oder lapidar sein, das ist alles okay, aber am Ende finde ich die Anerkennung schon wichtig. In dem Sinne hat es die Jury gut gemacht. Sie haben anerkannt, dass Ann-Kathrin viel gearbeitet hat, dass sie fleißig war und trotz des ganzen Hates, den sie da bekommt, nach vorne geschaut hat". Beim Finale ist Ann-Kathrin nun leider nach ihrem Aus in der letzten Woche nicht mehr dabei. Ein kleiner Trost: Die Kritik bleibt jedenfalls dieses Mal aus und sie kann den Abend voll und ganz ohne böse Worte genießen!

Das große Finale von "Let's Dance" steigt am 24. Mai 2024 ab 20:15 Uhr auf RTL.

Verwendete Quellen: Podcast "Let's talk about Dance"