Migräne: So sieht die richtige Ernährung aus

Migräne: So sieht die richtige Ernährung aus

Kühlpack auf die Stirn legen, sich ins dunkle Zimmer zurückziehen, für absolute Stille sorgen – das sind Klassiker gegen Migräne. Die Wissenschaft hat aber auch bestimmte Lebensmittel entdeckt, die fiese Migräne-Attacken verhindern oder ihnen vorbeugen können – etwa diese hier.

Migräne Ernährung© iStock
Mit diesen Lebensmitteln kannst du Migräne mildern. 

Kürbiskerne sind reich an Magnesium

Studien sprechen dem Mineralstoff eine stark vorbeugende Wirkung zu. Die regelmäßige Einnahme kann hilfreich sein, um die Anzahl von Migräne-Anfällen sowie deren Intensität zu senken. Am einfachsten klappt das mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Bananen liefern neben Magnesium reichlich Tryptophan

Der Körper bildet daraus das Glückshormon Serotonin. Gut so, denn ein zu niedriger Serotonin-Spiegel kann ebenso Migräne-Attacken begünstigen, fanden Forscher heraus. 

Feldsalat serviert Vitamin B2

Dieser Stoff aktiviert wichtige Enzyme bei der Energiegewinnung. Mit einem B2-Mangel stehen Studien zufolge Kopfweh-Attacken in Verbindung. Also bei Feldsalat, Spinat und Brokkoli zugreifen!

Vollkornreis, Haferflocken und Vollkornbrot 

Sie sind reich an komplexen Kohlenhydraten, die nur langsam zu Glukose abgebaut werden, welche dann nach und nach ins Blut gelangt. So wird das Gehirn stetig mit Energie versorgt. Das kann Anfälle abwenden.

Noch mehr Infos zum Thema Gesundheit und Co. findest du in der aktuellen IN – jeden zweiten Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!

Verwendete Quellen: IN