Amal & George Clooney: Drastische Ehe-Regeln

Zutritt nur bedingt gestattet! Die Ehefrau von Hollywoodstar George Clooney konfisziert die Smartphones ihrer Gäste.

George Clooney mit Amal
Herzlich willkommen bei den Clooneys – aber ohne Mobiltelefon!© Getty Images

George Clooney: Gäste müssen Handys abgeben

Du kommst hier rein – aber nur unter einer Bedingung! George (64) und Amal Clooney (47) laden gerne Freunde zu sich nach Hause ein. Doch während der Besuch bei anderen Leuten vielleicht die Schuhe ausziehen soll, müssen Gäste der Clooneys ihr Smartphone an der Haustür abgeben. "Ich habe jetzt einen Telefonkorb, in den ich die Handys von allen lege", erklärt die Menschenrechtsanwältin im Interview mit der Zeitschrift "Glamour".

"Eingriffe in die Privatsphäre"

Das hat natürlich den Vorteil, dass niemand auf dem Telefon herumdaddeln kann, anstatt sich an den Gesprächen zu beteiligen. "Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, in dem man Zeit allein mit seiner Familie und mit seinen Freunden hat, wo die Leute das Gefühl haben, dass man einen sicheren und offenen Austausch haben kann", findet Amal. Vor allem geht es ihr bei dieser Hausregel aber um den Schutz ihrer Privatsphäre. "Es wird immer schwieriger, private Momente und Rückzugsräume zu schaffen. Deshalb begrüßen wir auch gern Gäste zu Hause", erklärt sie weiter. 

Denn auf diese Weise kann sie außerdem sicherstellen, dass ihre beiden Kinder, die Zwillinge Ella und Alexander (beide 8) ebenfalls geschützt sind. "Wenn man Eltern wird, hat man mehr Probleme mit einigen der Eingriffe in die Privatsphäre. Daher tun wir unser Bestes, um die Auswirkungen auf unsere Kinder so gering wie möglich zu halten", sagt sie und stellt klar: "Wir stellen unsere Kinder nicht zur Schau, wir haben noch nie Fotos von ihnen veröffentlicht oder Ähnliches." Ein weiterer Vorteil: Die Clooney-Kids bekommen noch nicht mit, wie abhängig so ein Smartphone machen kann.

Noch mehr Infos zum Thema Stars und Co. findest du in der aktuellen OK! – jeden zweiten Mittwoch neu am Kiosk erhältlich!

Text von Julia Zuraw

Verwendete Quellen: OK!