
Guido Maria Kretschmer: Schock-Diagnose im Urlaub
Guido Maria Kretschmer (60) war kürzlich zu Gast bei "DAS!" im NDR und sprach mit Moderatorin Bettina Tietjen (65) offen über einen gesundheitlichen Schreck-Moment in diesem Sommer. Der Moderatorin fiel mit Blick auf das Social-Media-Profil des Designers auf, dass er ziemlich stark abgenommen hat. Kretschmer erklärte daraufhin, dass dieser Gewichtsverlust auf eine schwere Erkrankung zurückzuführen sei, die ihn während seines Urlaubs aus der Bahn warf:
Ich bin wirklich etwas schmaler geworden, weil ich im Sommer einmal zwischendurch krank war.
Er enthüllte die dramatische Diagnose:"Ich hatte eine Sepsis, ich habe mich an einer Rose gestochen auf Sylt." Die Infektion trat direkt zu Beginn seiner freien Zeit auf, was er als "unpraktisch" empfand. Doch die Situation spitzte sich schnell zu: "Es wurde aber nicht gut, es tat wahnsinnig weh". Der Designer musste daraufhin in eine Klinik gebracht werden, wo er "ein paar harte Tage" verbringen musste, um die Blutvergiftung in den Griff zu bekommen.
Guido Maria Kretschmer: Krankenhaus-Frust wegen des Essens
Der "Shopping Queen"-Star berichtete, dass er bis zu diesem Schock noch nie zuvor als Patient im Krankenhaus gewesen sei. Die Erfahrung, plötzlich selbst Patient zu sein, war für ihn eine nachhallende Erfahrung. Humorvoll merkte er an, wie sehr ihn das Essen dort – Schmierkäse auf einem Plastiktablett – frustriert habe. Die Sepsis war damit auch der Auslöser für eine Ernährungsumstellung, die seinen Gewichtsverlust erklärt. Während seiner Genesung habe er einfach gedacht: "Jetzt lasse ich mal eine Zeit lang die anderen kauen." Kretschmer sei diesem Prinzip treu geblieben und achte nun darauf, mittags zu essen und abends zu fasten. Der Moderator betonte, dass er lange brauchte, um sich wieder gänzlich von der lebensbedrohlichen Sepsis zu erholen. Er resümierte seinen Gewichtsverlust mit einer augenzwinkernden Feststellung: "Hätte ich das früher gewusst, hätte ich niemals in meinem Leben anders ausgesehen."
Verwendete Quellen: NDR "DAS!"
