Kessler-Zwillinge: Ralph Siegel äußert sich zum Tod – "Ging ihnen nicht mehr gut"

Ellen und Alice Kessler starben am 17. November durch assistierten Suizid. Warum die Entertainerinnen ausgerechnet diesen Tag wählten, ist unklar. Musikproduzent Ralph Siegel deutet nun jedoch an, was hinter dieser Entscheidung stecken könnte.

Ellen und Alice Kessler (†89): Ralph Siegel erinnert sich an 50 Jahre Freundschaft

Die Kessler-Zwillinge sind tot. Ellen und Alice (†89) starben am 17. November in ihrem Haus in Grunewald bei München. Sie entschieden sich für einen assistierten Suizid, um gemeinsam aus dem Leben zu scheiden. Warum die Entertainerinnen ausgerechnet diesen Tag wählten, ist unklar. Musikproduzent Ralph Siegel (80) deutete gegenüber "Bild" jedoch gesundheitliche Probleme an. "Ich habe Alice und Ellen sehr geschätzt und bin sehr traurig. Wir kannten uns 50 Jahre. Ich hatte sie zu meinem 80. Geburtstag am 30. September eingeladen, aber sie sagten aus gesundheitlichen Gründen ab. Soweit ich weiß, ging es ihnen nicht mehr gut", so der 80-Jährige. Die Kessler-Zwillinge seien für ihn ein "echtes Aushängeschild für Deutschland" gewesen. "Sie gehörten zu den wenigen deutschen Künstlern, die eine weltweite Geltung hatten. Jeder sprach positiv über die beiden. So werde ich sie in Erinnerung behalten."

Testamentsänderung & ein mysteriöses Paket – Die Kessler-Zwillinge planten ihren Tod genau

Alice und Ellen Kessler sollen bis zuletzt niemanden in ihren Entschluss eingeweiht haben. Selbst engste Freunde wussten nichts von ihrem Plan. Dennoch dachten sie offenbar an ihre Liebsten. So schickten sie ihrer Freundin und Nachbarin Carolin Reiber ein Päckchen, das diese am 15. November erhielt. Darauf stand handschriftlich: "Nicht vor dem 18. November öffnen." Dass die Zwillinge zu diesem Zeitpunkt nicht mehr leben würden, ahnte sie nicht. Gerührt erzählt Reiber gegenüber der "AZ": "Sie haben mir wunderschöne Schmuckstücke geschickt, die ich immer an ihnen bewundert hatte, teils mit Jadesteinen. Die haben sie mir wohl vererbt."

Alice und Ellen Kessler hatten im Laufe ihres Lebens ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Ihnen war wichtig, dass dieses nach ihrem Tod in gute Hände gelangt. Deshalb änderten sie 2023 ihr Testament grundlegend. "Meine Schwester und ich haben uns im vergangenen Herbst besprochen, dass nicht nur einer was haben soll, sondern mehrere. Wir wollten unser Erbe etwas gerechter aufteilen, nicht alles in einen Topf schmeißen. Es gibt so viele, die Spenden benötigen", so Ellen damals gegenüber "Bild". Und weiter: "Wir haben noch ein bisschen was auf der Kante. Wir haben sehr gut verdient, unser Geld nie zum Fenster rausgeschmissen und gut angelegt." Damals entschieden sich die berühmten Zwillinge, ihr Vermögen nicht nur an "Ärzte ohne Grenzen" zu vermachen, sondern auf mehrere Hilfsorganisationen zu verteilen.

Verwendete Quellen: Bild, AZ