Jack White (†85): Kurz nach Trennung – Tragischer Verdacht nach Tod

Traurige Nachrichten aus der Schlagerwelt: Musik-Legende Jack White (†85) wurde tot in seiner Wohnung in Berlin-Grunewald aufgefunden – nur wenige Monate nach der Trennung von seiner Frau Rafaella. Hat ihn der Liebeskummer am Ende zu einem drastischen Schritt bewegt?

Jack White tot
Im Schlafzimmer von Jack White soll eine Schusswaffe gefunden worden sein ...© imago

Jack White (†85): War es Selbstmord?

Erst vor wenigen Wochen machte Jack White (†85) die Trennung von Ehefrau Rafaella (40) öffentlich, mit der er zwei gemeinsame Kinder hat – den 6-jährigen Maximilian und die 2-jährige Angelina. Am 16. Oktober erreichten traurige Nachrichten die "Bild"-Zeitung: Der Hitproduzent wurde tot in seinem Schlafzimmer aufgefunden, das hat Whites Rechtsanwalt Sebastian Loewe dem Boulevardblatt inzwischen bestätigt. Die Schlager-Legende wurde demnach von seiner Haushälterin aufgefunden. Eine Person aus dem engeren Umfeld von Horst Nußbaum, wie White mit bürgerlichem Namen heißt, soll die Berliner Polizei informiert haben. Als die Beamten eintrafen, konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Laut der "Bild" soll eine Schusswaffe in seinem Schlagzimmer gefunden worden sein. Hat der Musiker sein Leben womöglich selbst beendet?

Ermittler gehen von einem Suizid aus

Weiter heißt es, dass Beamte der Kriminalpolizei und der Spurensuche Ermittlungen zum Todesfall aufgenommen hätten. Polizeisprecherin Jennifer Bähle teilte gegenüber der "Bild" indes mit, dass die Ermittler nach dem jetzigen Stand von einem Suizid ausgehen. Ein Fremdverschulden werde aktuell ausgeschlossen. Es sei ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Leichnam von Jack White wird zur Gerichtsmedizin transportiert und untersucht.

Jack White zählt zu den größten Hit-Produzenten in Deutschland. Ob "Schöne Maid" für Tony Marshall (†85) oder "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" für Jürgen Marcus (†69) – er schrieb für viele gefeierte Schlagerstars unvergessene Songs. Mit "Looking for Freedom", den David Hassellhoff (73) einsang, feierte White sogar internationale Erfolge.

Verwendete Quellen: Bild