DIY Gourmet Küche für zu Hause

Die Grillsaison ist vorbei und es beginnt die Zeit der langen Abende und opulenten Essen. Doch so lecker die deftige Hausmannskost auch ist: Vielen steht zumindest ab und zu der Sinn nach einer echten Gourmet-Küche. Diesen Genuss können sich Feinschmecker auch ohne teuren Besuch im Sterne-Restaurant gönnen!

So gelingt dir ein echtes Sterneküchen-Nivea zu Hause.© Unsplash/Jay Wennington

Die wichtigsten Geräte für den exklusiven Gaumenschmaus daheim

Machen wir uns nichts vor: Nudeln aus der Packung, die wir einfach nur in kochendes Wasser geben müssen, schmecken nie so unbeschreiblich lecker wie die Pasta beim Lieblings-Italiener. Wer diese Geschmacksmomente auch zu Hause erleben möchte, braucht einfach nur eine gute Nudelmaschine. Ob mechanisch oder elektrisch, spielt dabei gar keine große Rolle. Hauptsache, Spaghetti, Fettuccine, Lasagne-Platten und Co. wurden mit ganz viel Liebe und besten Zutaten selbst gemacht. Der Unterschied zur klassischen Discounter-Packung ist riesig, und der Aufwand hält sich in Grenzen. Wer sich lieber einen Allrounder wünscht, liegt mit einer Universal-Küchenmaschine richtig. So können beispielsweise mit der KitchenAid Classic und ihren zahlreichen Vorsätzen nicht nur Nudeln, sondern auch Eiscreme, Rohkostsalate, Brotteige und viele andere Köstlichkeiten hergestellt werden. Hobbyköche können ihrer Kreativität somit freien Lauf lassen und immer wieder neue kulinarische Spezialitäten zaubern. Ein weiteres Küchengerät, das den Besuch im Nobel-Restaurant quasi überflüssig macht, ist der Teppan Yaki Grill. Profiköche nutzen ihn, um Fleisch, Fisch oder Gemüse kurz und knackig anzubraten. So entsteht einerseits ein tolles Röstaroma, andererseits bleibt das Grillgut aber auch sehr saftig und zart.

Wem diese Profi-Ausstattung noch nicht ausreicht, der kann sich für die heimische Gourmet-Küche auch folgende Geräte zulegen:

  • Pizzaöfen: für besonders krosse Böden und saftige Beläge
  • Hot Pots: die chinesische Variante des klassischen Fondues
  • Reiskocher: Reiskorn für Reiskorn auf den Punkt genau garen

Auf die Auswahl der Lebensmittel kommt es an

Natürlich machen professionelle Küchengeräte alleine keine Gourmet-Küche aus. Mindestens ebenso wichtig ist die Auswahl der Lebensmittel. Hochwertig und frisch sollten sie sein, darum ist es wichtig, dass Faktoren wie Regionalität und Saisonalität im Fokus stehen. Bio-Produkte sind in der Regel immer eine gute Wahl, und das gilt auch oder gerade für Fleisch. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich in der Nähe seines Wohnortes nach einem Hofladen umschauen, zumal der regionale Einkauf auch viel nachhaltiger ist.

Keine Lust auf Planen und Einkaufen?

Dann wären Kochboxen vielleicht eine Alternative. Diese werden mittlerweile von vielen verschiedenen Herstellern angeboten und bieten vor allem jenen Menschen Vorteile, die sich nicht stundenlang mit dem Einkaufen und Abwiegen der Zutaten beschäftigen wollen. Beides wurde nämlich bereits von dem jeweiligen Anbieter der Box erledigt, das heißt, sämtliche Zutaten für ein Gericht landen in der exakt richtigen Menge auf dem heimischen Küchentisch und müssen nur noch zubereitet werden. Keine Fahrt durch die überfüllte City zum Supermarkt, keine langen Schlangen an den Kassen. Nachteil: Die Kreativität bleibt auf der Strecke. Und da die Portionsmengen abgemessen sind, könnten Menschen mit großem Appetit vielleicht nicht satt werden.