Felix Baumgartner (†56): Sein Sprung aus der Stratosphäre machte ihn weltberühmt

Am 14. Oktober 2012 wagte der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner (†56) einen Sprung, der die Welt in Atem hielt: Aus knapp 39 Kilometern Höhe sprang er aus einer speziell konstruierten Kapsel in der Stratosphäre zur Erde und stellte dabei mehrere Rekorde auf. Millionen Menschen weltweit verfolgten das Großereignis damals live.

Felix Baumgartner: Sein Sprung aus der Stratosphäre ging in die Geschichte ein

Felix Baumgartner kam am 17. Juli 2025 bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Küstenort Porto Sant'Elpido ums Leben. 13 Jahre zuvor schrieb der österreichische Extremsportler Geschichte: Am 14. Oktober 2012 wagte er im Rahmen des Projekts Red Bull Stratos einen Fallschirmsprung aus der Stratosphäre und setzte damit neue Maßstäbe im Bereich des Extremsports. Baumgartner stieg mithilfe eines Heliumballons in einer eigens konstruierten Druckkapsel auf eine Höhe von 38.969 Metern über der Erde auf. Von dieser enormen Höhe sprang der Österreicher im Spezialanzug aus der Kapsel und begann den freien Fall zurück zur Erde. 

Schon der Start war ein mediales Großereignis, das weltweit von Millionen Menschen live vor den heimischen Bildschirmen verfolgt wurde. Allein in Deutschland schauten fast sieben Millionen Zuschauer bei dem Abenteuer im Fernsehen zu. Seine letzten Worte, nachdem Baumgartner die Luke geöffnet und auf die kleine Plattform der Kapsel geklettert war, galten den Zuschauern: 

Ich weiß, dass die ganze Welt jetzt zuschaut, und ich wünschte, jeder könnte sehen, was ich sehe. Manchmal muss man wirklich weit hinaufgehen, damit man erkennt, wie klein man ist … Ich gehe jetzt heim.

Dann ließ er sich rücklings in die Tiefe fallen.

Felix Baumgartner beim Sprung aus der Stratosphäre
Am 14. Oktober 2012 um 12:07 Uhr Ortszeit ging es für Felix Baumgartner zurück zur Erde.© picture alliance / dpa | Jay Nemeth / Red Bull Stratos

Er durchbrach als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer

Im freien Fall beschleunigte Felix Baumgartner rasend schnell und durchbrach als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1.357,6 km/h war er schneller als der Schall. Während der ersten Phase des Sprungs geriet der Österreicher kurzzeitig ins Trudeln, konnte die Kontrolle aber wiedererlangen. Nach vier Minuten und zwanzig Sekunden im freien Fall öffnete er seinen Fallschirm rund 1.500 Meter über dem Boden und landete rund fünf Minuten später sicher in der Wüste von New Mexico, USA. Über den waghalsigen Sprung aus der Stratosphäre sagte der Baumgartner hinterher: "Wenn man dort oben steht, auf dem Gipfel der Welt, wird man sehr demütig. Man denkt nicht mehr an Rekorde, man denkt nicht mehr an wissenschaftliche Daten – das Einzige, was man will, ist, lebend zurückzukommen.“

Verwendete Quelle: Red Bull Stratos