Kessler-Zwillinge: Mysteriöses Paket vor Tod verschickt

Die Entertainment-Welt trauert um die Kessler-Zwillinge Ellen und Alice, die am 17. November durch assistierten Suizid starben. Vor ihrem gemeinsamen Tod verschickten sie ein mysteriöses Paket …

Alice und Ellen Kessler im Theater
Die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen haben vor ihrem Tod ein Paket verschickt ...© Getty Images

Kessler-Zwillinge: "Nicht vor dem 18. November öffnen"

Es war ein großer Schock: Ellen und Alice Kessler (†89) sind tot. Dass die Zwillinge am selben Tag verstorben sind, warf direkt Fragen auf. Doch schnell stellte sich heraus, dass die beiden Frauen sich für einen assistierten Suizid entschieden hatten. Vor ihrem Tod verschickten die ehemaligen Tänzerinnen ein letztes Paket ab, das an ihre Freundin und Nachbarin Carolin Reiber (85) adressiert war. "Nicht vor dem 18. November", stand auf dem Päckchen. Nur zwei Tage vor ihrem begleiteten Sterben kam das Paket bei der Nachbarin an – und die ahnte nicht, dass es der letzte Gruß der beiden Schwestern war. 

"Die haben sie mir wohl vererbt"

Inzwischen hat Carolin Reiber das Paket der Kessler-Zwillinge geöffnet. Doch was steckt hinter der mysteriösen Sendung? "Sie haben mir wunderschöne Schmuckstücke geschickt, die ich immer an ihnen bewundert hatte, teils mit Jadesteinen", sagte Reiber, der "AZ". Ihr Vermutung: "Die haben sie mir wohl vererbt." Die Frauen wollten sich eigentlich noch treffen, doch den Besuch der Musical-Premiere "Pretty Woman" am 13. November im Deutschen Theater hätten Alice und Ellen kurzfristig abgesagt. Ihren Todes-Paket behielten die Zwillinge bis zuletzt für sich. Enge Freunde sind nach wie vor fassungslos.

Ich stehe unter Schock, es ist so tief traurig,

so Gundel Fuchsberger (95) zur "Bild"-Zeitung. Sie würden ihr sehr fehlen. Auch Ralph Siegel (80) findet bewegende Worte. "Ich habe Alice und Ellen sehr geschätzt und bin sehr traurig. Wir kannten uns 50 Jahre. Ich hatte sie zu meinem 80. Geburtstag am 30. September eingeladen, aber sie sagten aus gesundheitlichen Gründen ab. Soweit ich weiß, ging es ihnen nicht mehr gut." Er werde sie für immer in Erinnerung behalten.

Verwendete Quellen: Bild, AZ