Martin Rütter: Er macht im TV Werbung für Zuchttiere – doch es steckt ein wichtiger Appell dahinter
Er ist wohl einer der bekanntesten Hundeprofis: Martin Rütter (55). Ihm liegt das Wohl der Tiere am Herzen und seit Jahren hilft er Menschen, besser mit ihren Fellnasen umzugehen. Was auch über den Tierfreund bekannt ist: Er ist strikt gegen Qualzüchtungen, die leider immer häufiger stattfinden, um möglichst viel Geld zu erwirtschaften. Dieses Leid thematisierte Rütter kürzlich sogar im Fernsehen – wenn auch auf eine recht makabere Art und Weise. In der ZDF-Sendung "Mai Think X" ging es kürzlich um das Thema Tierzucht. Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim hat sich die fachliche Unterstützung von Martin Rütter geholt, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Im Rahmen einer Pseudo-Verkaufssendung, mit dem Titel "Auf den Hund gekommen", machten Rütter und Nguyen-Kim Werbung für Hunde aus Qualzuchten. Immer wieder betont: die Versandkosten sind inklusive. Hinter der makaberen Idee steckte doch ein wichtiger Appell.
Martin Rütter: Eindringlich Warnung an Hundefreunde
Immer wieder wurde von Martin Rütter in der Pseudo-Verkaufssendung die Leiden der Zuchthunde betont. Ein Beispiel: "Das ist ein Hund für Unentschlossene. [...] Manche denken sich ja: 'Vielleicht bin ich nicht der Typ Hund.' Da haben Sie eine echt gute Chance, dass dieses Tier bereits nach wenigen Jahren an einem genetischen Herzfehler verstirbt." Der Appell hinter der Ironie ist deutlich: Qualzuchten sollten nicht weiter unterstützt werden. Das betonte am Ende auch nochmals die Moderatorin: "Liebe Hunde-Fans, die Qualzüchtungen zu Hause haben: Ich weiß, ihr liebt eure Hunde. Ein Grund mehr, das Geschäft mit der Tierquälerei bei eurem nächsten Hund nicht weiter anzufeuern."
Verwendete Quellen: ZDF "Mai Think X"