Thommy Schmelz: "Er ist ein starker Kämpfer" – Kathrin Mermi-Schmelz freut sich über Fortschritte

Endlich geht es bergauf! Thommy Schmelz macht täglich Fortschritte, wie Kathrin Mermi-Schmelz in einem neuen Interview verrät. "Er ist ein starker Kämpfer", freut sich die "Goodbye Deutschland"-Auswanderin.

Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz Selfie
Kathrin Mermi-Schmelz teilt freudige Neuigheiten von ihrem Schatzi Thommy Schmelz.© Instagram/Mermi-Schmelz

Thommy Schmelz: "Schrittchen für Schrittchen geht es bergauf"

Wochenlang haben die Fans von Thommy Schmelz um den "Goodbye Deutschland"-Auswanderer gebangt. Dann folgte die freudige Nachricht:Der gelernte Koch hat die Intensivstation verlassen. Nach 7 Wochen in der Klinik war er erstmals wieder draußen an der frischen Luft, teilte seine Frau Kathrin Mermi-Schmelz mit. Und nun gibt es noch weitere positive Neuigkeiten. "Peu a peu, Schrittchen für Schrittchen geht es bergauf. Es sind alle Sonden raus, Magen etc., der Katheter ist raus", so Kathi im Interview mit der "Mallorca Zeitung". Und weiter: "Thommy isst jetzt schon richtig. Nicht mehr Breichen und Mus und so Krams, sondern heute gab es zum Beispiel Fisch, Kartoffeln, Gemüse, Kichererbsensalat. Das funktioniert alles sehr gut."

"Vor ein paar Wochen noch war es der Horror"

Schon bald soll bei Thommy Schmelz noch ein Schluckreflextest durchgeführt werden. "Dann kann er auch normales Wasser anfangen zu trinken. Derzeit kriegt er noch ein Pulver ins Wasser, das das Wasser andickt, damit er sich nicht verschluckt", erklärt Kathrin Mermi-Schmelz. Dass Thommy sich so schnell wieder zurück ins Leben gekämpft hat, hätte die TV-Auswanderin bis vor Kurzem kaum für möglich gehalten.

Ich bin so stolz auf meinen Schatzi. Vor ein paar Wochen noch war es der Horror und keiner wusste, wie die Sache ausgeht. Er ist halt doch ein starker Kämpfer,

freut sich der "Goodbye Deutschland"-Star. Täglich komme ein Physiotherapeut zu Thommy in die Klinik. Anschließend stehe eine Reha auf dem Programm. Wann diese losgehen werde, sei allerdings noch unklar. Aktuell stehen zwei Kliniken zur Auswahl: Das Hospital General und das Krankenhaus Sant Joan de Déu. "Die beiden Kliniken haben mehr Rehakapazitäten", weiß Kathi. Da Thommy aber noch nicht richtig laufen könne, sei Geduld angesagt. "Da muss man jetzt viel Rehaarbeit leisten, auch für die Lunge."

Verwendete Quellen: Mallorca Zeitung