
Andrea Kiewel: Sie tobt über Oktoberfest-Preise
Seit über einer Woche ist München im Ausnahmezustand. Der Grund: Das diesjährige Oktoberfest ist im vollen Gange. Einheimische und Touristen kommen in der bayerischen Landeshauptstadt zusammen, um gemeinsam bei einer Maß Bier und einer Hendl zu feiern. Dieser Spaß kostet aber! Wie tief Besucher:innen beim Oktoberfest in die Tasche greifen müssen, machte Andrea Kiewel (60) kürzlich im "ZDF-Fernsehgarten" deutlich. Sie ging durch die Zuschauerreihen und fragte nach den diesjährigen Preisen. Eine Maß Bier kostet laut einem Gast 15,50 Euro. Den Betrag für eine Flasche Wasser musste Kiwi bei einer Zuschauerin nach oben verbessern: "Zehn Euro fünfundneunzig! Alter, da kannste dir ne ganze Quelle kaufen." Es ist deutlich, der Moderatorin gehen die hohen Wiesn-Preise ordentlich gegen den Strich. Vor allem der hohe Betrag von 24 Euro, den Besucher:innen für ein Brathähnchen bezahlen müssen, lässt die Frohnatur förmlich ausrasten:
Da kann man sich ne ganze Hühnerfarm kaufen.
Tatsächlich war die 60-Jährige bisher noch nie auf dem Münchner Oktoberfest. 2026 will sie dies ändern. Ob die Moderatorin dann allerdings bereit ist, die hohen Preise für Hendl und Biel zu bezahlen, bleibt abzuwarten.
Andrea Kiewel: Stefan Mross besucht sie bei Oktoberfest-Ausgabe
Andrea Kiewel hat sich während der Oktoberfest-Ausgabe beim "ZDF-Fernsehgarten" aber nicht nur geärgert. Als beispielsweise Branchenkollege Stefan Mross (49) die Bühne betrat, hätte ihr Strahlen kaum größer sein können. Es war eine absolute Premiere, denn normalerweise moderiert Mross kurz zuvor seine eigene Schlagersendung im Ersten. Ein Besuch im "ZDF-Fernsehgarten" war deshalb bisher nicht möglich. In diesem Jahr sollte es aber endlich klappen und Mross performte seinen Song "Ja mei Halleluja – Heut rock ma olle z'samm". Im Plausch danach machte Mross deutlich, dass Konkurrenzdenken zwischen den beiden keineswegs herrscht: "Es gibt immer so viele Leute, die sagen, wir sind die größten Konkurrenten. Nein, sind wir nicht, wir lieben uns". Darauf folgte ein kleiner Schmatzer – natürlich nur freundschaftlich!
Verwendete Quellen: ZDF-Fernsehgarten