Roland Kaiser erklärt seine doppeldeutigen Songtexte: "Liebe ist ja nicht nur Hand in Hand am Strand spazieren gehen"
"Lieb mich ein letztes Mal. Lass mich dich noch einmal spür'n", "Manchmal möchte ich schon mit dir eine Nacht das Wort 'Begehren'", "Du, deine Freundin und ich können uns mal küssen. Es muss ja keiner wissen": Viele bekannte Songs von Roland Kaiser (73) sind für ihre erotischen Anspielungen berüchtigt. Besonders in den vergangenen Jahren wurden seine Texte viel diskutiert. Verstehen tut er die Aufregung nicht, wie er kürzlich im "Bild"-Podcast "May Way" von Tanja May erklärte: "Ich habe immer verbotene Sachen gesungen. […]. Liebe ist ja nicht nur Hand in Hand am Strand spazieren gehen, sondern es hat ja noch ein paar Sachen, die tiefer gehen. Das habe ich auch nie ausgeklammert."
Sein musikalisches Vorbild: Udo Jürgens (†80). "Mein großer Kollege und wirklich über Jahre guter Freund, Udo Jürgens, hat ja immer solche Sachen auch bedacht in seinen Texten – und mir geht's ähnlich", so Roland Kaiser.
Kontroversen um Roland Kaisers Songtexte
Der "Santa Maria"-Interpret gehört seit Jahrzehnten zu den angesagten Schlagerstars. Doch seine Lieder sorgen aufgrund ihrer schlüpfrigen Lyrics auch für Kritik. So findet etwa Comedian Atze Schröder (59), dass Textstellen wie "Warum hast du nicht nein gesagt" in der heutigen Zeit eher problematisch seien. Roland Kaisers Fans lieben ihn aber eben genau deshalb. Sein gemeinsames Duett mit Maite Kelly (45) erreichte fünffachen Goldstatus! Auch Schlagerkollegin Kerstin Ott (43) ist ein Fan von Kaisers Musik, sie bezeichnete ihn einst sogar als "Schelm". Und auch Moderatorin Barbara Schöneberger (51) ist von den frechen Texten angetan. "Da geht es ja eigentlich die ganze Zeit nur um die Bumserei", stellte sie einst in ihrem Podcast "Mit den Waffeln einer Frau" fest.
Eins steht fest: Die Fans können sich auch in Zukunft über schlüpfrige Songs von Ronald Kaiser freuen, denn der 73-Jährige denkt noch lange nicht ans Aufhören.
Verwendete Quellen: Bild, Podcast "May Way", Podcast "Mit den Waffeln einer Frau"