Stefan Mross: Er nimmt zu Tragödie bei "Immer wieder sonntags" Stellung
Es sind schreckliche Nachrichten gewesen, die uns nach der "Immer wieder sonntags"-Ausgabe am 06. Juli 2025 erreichten: Eine junge Mutter aus dem Publikum brach zusammen. 30 Minuten wurde sie von den Rettungskräften reanimiert, doch im Krankenwagen verstarb sie leider. Nach der Tragödie meldete sich die ARD zu Wort, Show-Moderator Stefan Mross (49) schwieg hingegen. Das änderte sich nun in der vergangenen Ausgabe der Musiksendung. Nachdem Mross sein Publikum wie jede Woche herzlich in Empfang nahm, kam er auf die Tragödie aus der Vorwoche zu sprechen: "Wir haben heute unsere Sendung – ‚Immer wieder sonntags‘, die fünfte Ausgabe in diesem Jahr 2025 – sehr fröhlich angefangen, wie eigentlich jeden Sonntag". Und weiter:
Vor einer Woche hatten wir in der ‚Immer wieder sonntags‘-Arena einen medizinischen Einsatz. […] Die Rettungshelfer waren ab der ersten Sekunde bei dieser Person und ich bedanke mich noch mal an dieser Stelle, denn es waren zwei Personen die dieser Frau einfach sofort medizinische Leistung gegeben haben. Mein Team und ich, wir haben dann später erfahren, dass diese Frau im Rettungswagen auf dem Weg ins Krankenhaus verstorben ist. Es ist einfach tragisch. Es ist sehr emotional.
Der Moderator wünscht der Familie der verstorbenen jungen Frau "ganz viel Kraft" in dieser schweren Zeit. Anschließend bittet er sein Publikum um eine Schweigeminute. Im Netz wird diese rührende Aktion sehr geschätzt, so schrieben Zuschauer:innen beispielsweise auf X (ehemals Twitter): "Respekt, dass man der verstorbenen Frau so gedenkt" und "Toll, dass man der Zuschauerin gedenkt, die bei 'Immer wieder sonntags' kollabiert und im Verlauf der Sendung, auf dem Weg ins Krankenhaus, verstarb".
"Immer wieder sonntags": Betroffene Folge wurde von der ARD entfernt
Bevor Stefan Mross in der letzten Folge von "Immer wieder sonntags" auf den tragischen Todesfall in der vorherigen Sendung reagierte, tat dies die ARD auf Instagram. Auf dem offiziellen Instagram-Account der Musiksendung hieß es in einem Statement: "Die betreffende Sendung ist nicht mehr in der ARD-Mediathek abrufbar." Eine Reaktion, die auf viel Zustimmung bei den Zuschauer:innen stieß.
Verwendete Quellen: ARD "Immer wieder sonntags"; Instagram