"Polizeiruf 110"-Star Felix Eitner (†58): Mysteriöse Wikipedia-Änderungen vor seinem Tod

Der plötzliche Tod von "Polizeiruf 110"-Star Felix Eitner (†58) hat viele schockierte Fans und Schauspielkollegen hinterlassen. Nun gibt es ein weiteres Rätsel.

Felix Eitner tot
Eine Wikipedia-Änderung vor dem Tod von Felix Eitner wirft Fragen auf.© picture alliance / dpa | Jens Wolf

Felix Eitner ist schon seit dem 8. November tot

Es war ein großer Schock: Schauspieler Felix Eitner ist im Alter von gerade einmal 58 Jahren gestorben. Das gab die ZAV-Künstlervermittlung München am 17. November über die Deutsche Presse-Agentur im Namen der Familie bekannt. Dabei ist der "Polizeiruf 110"-Darsteller bereits am 8. November verstorben. "Eitners Handy war am 8. November zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr zuletzt online", enthüllt ein Bekannter von Eitner in der "Bild"-Zeitung. Das wisse er durch eine WhatsApp-Gruppe der Nachbarschaft. "Dann erschienen um 21 Uhr ein Streifenwagen und ein Notfallseelsorger an seinem Haus. Wir wissen nicht, was vorgefallen ist", so der Nahestehende weiter. Den Einsatz hat die Polizei zwar bestätigt, werde aber keine weiteren Details nennen. 

"Der Mensch ist verstorben"

Zur Todesursache ist bisher nichts bekannt. Nun wirft allerdings eine Änderung im Wikipedia-Eintrag von Felix Eitner Fragen auf. Kurz vor dem Polizeieinsatz hat es nämlich eine Änderung gegeben. "Der Mensch ist verstorben", war dort plötzlich in dem Artikel zu lesen. Der Eintrag wurde jedoch schon wenige Minuten später aufgrund fehlender Nachweise gelöscht. Allerdings ist der Eintrag noch immer in der Versionsgeschichte von Wikipedia zu finden. Besonders pikant: Zu diesem Zeitpunkt war der Tod noch gar nicht öffentlich bekannt. Wer den Wikipedia-Eintrag am Todestag von Felix Eitner geändert hat, ist unbekannt.

Viele Kollegen aus der Schauspielszene trauern um den Charakter-Darsteller. "Felix, Du bist von uns gegangen! Wir trauern um Dich. In unserer Schauspielproduktion EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT warst Du ein so großartiger, leidenschaftlich-pedantischer Latein-Pauker, wie man ihn sich in seinen schlimmsten Schulalbträumen nicht besser hätte vorstellen können. Jeden Abend bist Du mit dieser Figur bis über die Schmerzgrenze gegangen! Wir wissen aber auch, dass dies alles immer seinen Preis hat. Gute Reise, Du wunderbares Theatertier", heißt es unter anderem von der Theatercrew "Theaterlust".

Verwendete Quellen: Bild