Trockene Haut: Hausmittel, die wirklich helfen

Trockene Haut: Das sind die 5 besten Hausmittel

Wenn es spannt und juckt, dann leidest du vermutlich an trockenen Haut. Hausmittel können Abhilfe schaffen und sind genauso wirkungsvoll wie viele Kosmetikprodukte. Welche natürlichen Mittel besonders zu empfehlen sind, erfährst du hier. 

© iStock
Bye, bye trockene Haut – und zwar mit den richtigen Hausmitteln. 
  • Trockene Haut verursacht Juckreiz und ein Spannungsgefühl 
  • Mit der richtigen Hautpflege kannst du dem entgegenwirken 
  • Hier findest du geniale Hausmittel gegen trockene Haut 

Das sind die 5 besten Hausmittel bei trockener Haut 

1. Kokosöl

Ein bekanntes Hausmittel gegen trockene Haut ist Kokosöl. Es spendet intensive Feuchtigkeit und unterstützt die Haut bei der Rückfettung. Das ist dem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren wie Laurinsäure zu verdanken, die eine Art Schutzfilm bildet und die Feuchtigkeit in der Haut einschließt. 

Das Kokosöl zieht gut in die Haut ein und macht trockene und selbst rissige Haut schön weich und geschmeidig. Darüber hinaus wirkt das Naturöl entzündungshemmend und antibakteriell. Der schöne Nebeneffekt: Somit ist Kokosnussöl hilfreich bei leichten Unreinheiten und gereizter Haut. 

Unser Tipp: das "Bio Kokosöl" von CocoNativo, das du hier für ca. 14 Euro shoppen kannst. 

2. Aloe Vera

Bei trockner Haut hilft auch dieses Hausmittel: Aloe Vera. Das Gel der Wüstenpflanze spendet intensive Feuchtigkeit und bringt noch weitere pflegende Eigenschaften mit. So soll es die Durchblutung fördern und Entzündungen sowie Juckreiz mindern. 

Im Idealfall schneidest du direkt ein Stück von einer Aloe-Vera-Pflanze ab und gehst mit dem abgeschnitten Blatt über das Gesicht. Alternativ kannst du aber auch ein Aloe-Vera-Gel in einem Tiegel kaufen, das die gleiche Wirkung hat. 

Unser Tipp: das "Organic Aloe Vera Gel" von Satin Naturel, das du hier für rund 20 Euro bekommst.

3. Karottenöl

Wer hätte das gedacht, auch Karottenöl ist ein effektives Hausmittel bei trockener Haut? Doch die farbenfrohe Rübe wirkt sich tatsächlich positiv auf die Haut aus. Das ist dem enthaltenen Betacarotin zu verdanken, wobei es sich um eine Vorstufe des Vitamin As (Retinol) handelt. 

Das Betacarotin reguliert das Wachstum sowie die Neubildung von Zellen, kurbelt die Kollagenproduktion an und hält die Haut gesund. Ganz natürlich wird die Hautpflege, wenn du Bio-Möhren entsaftest und darauf ein Gesichtswasser herstellst. Das wird einfach in die Haut einmassiert und wird nach ca. 20 Minuten mit einem feuchten Tuch abgenommen. Alternativ kannst du auch auf ein Karottenöl zurückgreifen. 

Unser Tipp: das "Karottenöl" von Erdenstolz, das du hier für ca. 17 Euro shoppen kannst. 

4. Milchsäure

Hast du schon mal was von probiotischer Hautpflege gehört? Dort wird unsere Haut mit Milchsäure verwöhnt, die ein Wundermittel bei trockener Haut sind. Milchprodukte sind daher effektive Hausmittel und versorgen die Haut mit jeder Menge Feuchtigkeit. Zudem lindern Quark, Joghurt und Co. auch ein Spannungsgefühl und wirken entzündungshemmend.

Hier eine geniale DIY-Maske gegen trockene Haut: Du brauchst drei Esslöffel Quark und eine halbe geraspelte Gurke, die vermischt werden. Trage sie Maske anschließend auf und lass sie für ca. 10 Minuten einwirken. Nimm die Hautpflege anschließend mit einem Tuch ab und wasche das Gesicht mit lauwarmem Wasser ab. 

5. Olivenöl

Die Top 5 an Hausmitteln gegen trockene Haut macht Olivenöl komplett. Es spendet Feuchtigkeit, ist wirksam gegen Falten und unterstützt die gesunde Zellfunktion der Haut. Ein weiterer Pluspunkt: Es schützt vor hautschädlicher UV-Strahlung und wirkt somit der vorzeitigen Hautalterung entgegen. 

Schon wenige Tropfen kaltgepresstes Olivenöl in Bio-Qualität sind ausreichend, um die Haut zu pflegen. Massiere es so lange ein, bis es nicht mehr auf der Haut fettet. 

Trockene Haut: Ursachen 

Was sind eigentlich die häufigsten Ursachen für trockene Haut? Da gibt es einige! Zu den häufigsten zählen allerdings:

  • Umwelteinflüsse, z.B UV-Strahlen 
  • falsche Ernährung 
  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur 
  • Alter 
  • Stress 

Auch, wenn der natürliche Schutzmantel der Haut beschädigt ist, kann es zu trockenen Stellen kommen. Was dabei hilft, sind Ceramide. Die stärken die Hautbarriere und verhindern einen Feuchtigkeitsverlust. 

Wie trockene Haut vorbeugen? 

Damit du gar nicht erst auf Hausmittel gegen trockene Haut zurückgreifen musst, solltest du bei deiner täglichen Routine auf den einen oder anderen Trick achten:

  • Viel trinken: Das A und O für eine gut durchfeuchtete Haut ist ganz klar Wasser. Daher solltest du jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser trinken. So versorgst du deine Haut von innen mit Feuchtigkeit. 
  • Raumklima: Auch die Raumluft hat einen Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut. Im Idealfall sollte die Luftfeuchtigkeit in Räumen zwischen 40 und 60 Prozent liegen. 

Verwendete Quellen: Ökotest, Utopia 


 

Lade weitere Inhalte ...