Interview

Sylvie Meis: "Playboy"-Shooting? Was sie ihrem Papa versprechen musste

Sie strahlt und wirkt gut gelaunt, als man Sylvie Meis zum Interview trifft. Seit Kurzem ist die Moderatorin Markenbotschafterin für das Spielcasino Baden-Baden. Ein eleganter Ort, an dem sie sich wohlfühlt, wie die Niederländerin verrät. Doch sie plauderte auch über ein mögliches "Playboy"-Shooting ...

Sylvie Meis lächelt
Könnte sich Sylvie Meis vorstellen, eines Tages das Cover des "Playboys" zu zieren?© Imago

Sylvie Meis über Glücksspiel: "Finde ich aufregend"

Wie gerne zocken Sie?

Sylvie Meis: "Ich mag sehr gerne das aufregende Gefühl, zu bestimmen, ob ich Rot oder Schwarz setze. Da flattern Schmetterlinge im Bauch. Für mich ist es so ein abendfüllendes Entertainment, bei dem ich mit kleinen Einsätzen meinen Spaß haben kann."

Ihr Lieblingsspiel?

Sylvie Meis: "Auf jeden Fall Roulette. Und dann auf Rot und die 13, das ist mein Geburtstag. Aber ich kann auch aufhören und bei anderen Leuten zusehen. Das finde ich genauso aufregend. 

Sylvie Meis über den "Playboy": "Ich würde es nicht machen"

Mögen Sie auch Poker?

Sylvie Meis: "Ich habe Poker ausprobiert, aber ich muss gestehen, dass ich da nicht wirklich im Spiel bin und es dann auch ein bisschen schwieriger finde. Aber Roulette mag ich."

Hier im Casino wurden auch schon Shootings für den "Playboy" gemacht. Gab es für Sie auch das Angebot für solche Fotos?

Sylvie Meis: "Florian Boitin (Chefredakteur "Playboy", Anm. d. Red.) war der Mann, der mir zu meiner 'Let's Dance'-Zeit am meisten Blumen geschickt hat. Er hat ziemlich heftig mit mir 'geflirtet'. Aber nein, ich würde es nicht machen.

Warum nicht?

Sylvie Meis: "Ich habe das als junges Mädchen meinem Vater versprochen. Deshalb würde ich es niemals tun. Aber ich bin stolz, dass ich es trotzdem geschafft habe, im "Playboy" zu sein - angezogen und als Marlene Dietrich.

Sie sind für Aufnahmen in diese Rolle geschlüpft ...

Sylvie Meis: "Ich war schon immer fasziniert von Marlene Dietrich, sie ist DIE deutsche Filmikone. Sie steht für Selbstbestimmtheit, eine moderne Feministin. Sie war damals ihrer Zeit schon weit voraus, eine Inspiration. Und in diese ikonischen Looks zu schlüpfen und diese Frau darzustellen, das war schon immer sehr aufregend, ein Traum.

Interview von C.O. erschien zuerst in der aktuellen Ausgabe von "Woche der Frau" - jede Woche neu am Kiosk!