Felix Baumgartner (†56): Er hatte kurz vor seinem Tod öffentlichen Streit mit Alisha Lehmann

Felix Baumgartner, bekannt durch seinen Stratosphärensprung 2012, war ein österreichischer Extremsportler und polarisierte Persönlichkeit. Kurz vor seinem tödlichen Unfall im Juli 2025 geriet er in die Schlagzeilen, weil er sich öffentlich kritisch zur Schweizer Fußballnationalspielerin Alisha Lehmann äußerte.

Felix Baumgartner: Streit mit Alisha Lehmann wegen Gagen im Frauen-Fußball

Felix Baumgartner (†56) kam am 17. Juli bei einem tragischen Paragliding-Unfall in Italien ums Leben. Der österreichische Extremsportler war bei Fans auf der ganzen Welt beliebt, doch er hatte auch Kritiker. Zu Lebzeiten sorgte er immer wieder mit kritischen Aussagen, zum Beispiel in Bezug auf die Maßnahmen im Rahmen der Corona-Krise, für Kontroversen. Auch um Streitereien mit anderen Personen des öffentlichen Lebens war er nicht verlegen. Erst kurz vor seinem Tod kam es zu einer öffentlichen Auseinandersetzung mit der Schweizer Fußballerin Alisha Lehmann (26) …

Anfang Juli äußerte sich die 26-jährige Nationalspielerin kritisch zu den Gehaltsunterschieden im Frauen- und Männerfußball. "Wir machen denselben Job, aber ein Mann verdient hunderttausendmal mehr als ich", merkte Alisha gegenüber der italienischen Zeitung "La Repubblica" an. Felix Baumgartner, der bekanntermaßen kein Fan von Frauenfußball war, reagierte daraufhin mit einem Facebook-Post auf Alishas Worte. "Einbildung ist auch eine Bildung. Natürlich machen Frauenfußball-Spielerinnen nicht denselben Job wie ihre männlichen Kollegen", schrieb der verstorbene Extremsportler dazu. Und: "Frauen haben nicht die gleichen Einschaltquoten, also gibt es weniger Geld."

Felix Baumgartner: Erste Erkenntnisse zur Todesursache

Bislang ist unklar, wie es am 7. Juli zu Felix Baumgartners Paragliding-Absturz kam. Zunächst gab es Mutmaßungen darüber, dass der Österreicher einen medizinischen Notfall in der Luft gehabt haben könnte, infolgedessen er die Kontrolle über den Gleitschirm verlor. Auch ein technisches Problem wurde nicht ausgeschlossen. Inzwischen gibt es eine weitere Theorie. Wie unter anderem "Oe24" berichtet, könnte eine Kamera, die der 56-Jährige an dem Gleitschirm befestigt hatte, zum Kollaps des Segelns und damit zum Absturz geführt haben. Den Ermittlungen nach soll er noch versucht haben, den Notschirm zu öffnen, was ihm aufgrund der niedrigen Flughöhe jedoch nicht rechtzeitig gelang. Offiziell bestätigt ist dies bislang aber nicht. Zur Klärung der genauen Todesursache wurde auch eine Obduktion des Leichnams angeordnet.

Verwendete Quellen:  La Repubblica, Oe24, Facebook