Kessler-Zwillinge (†): Erschütternde Details – Ellen war schwer krank

Die Nachricht vom Tod der Kessler-Zwillinge Ellen und Alice berührt tief. Die berühmten Schwestern, die ihr Leben lang unzertrennlich waren, entschieden sich nach langer Vorbereitung für einen gemeinsamen Abschied. Eine Freundin verriet nun, dass Ellen schwere gesundheitliche Probleme hatte und unter Depressionen litt.

Alice und Ellen Kessler im Theater
Ellen und Alice Kessler starben gemeinsam.© Getty Images

Kessler-Zwillinge (†): Freundin verrät – Ellen war schwer krank und litt unter Depressionen

Ellen und Alice Kessler (89) starben am 17. November durch assistierten Suizid. Ihr gemeinsames Ableben hatten die berühmten Zwillinge lange geplant."Die Kessler-Zwillinge haben sich schon seit langer Zeit mit dem assistierten Suizid befasst", erklärt eine Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) gegenüber dem "Bayerischen Rundfunk". Bislang blieb eine Frage unbeantwortet: Warum haben sich Ellen und Alice ausgerechnet jetzt dazu entschieden, zu sterben? Eine Antwort darauf scheint nun Gabriele Gräfin zu Castell-Rüdenhausen, eine langjährige Freundin der beiden, zu liefern. "Beide sind so milde geworden. Früher haben sie mich oft gerügt … Aber kürzlich schaute mich Ellen nur liebevoll an – und sagte nichts", erinnert sie sich gegenüber der "TZ" an ihre Freundin zurück. Ein Grund für die Entscheidung der Zwillinge könnten Ellens gesundheitliche Probleme gewesen sein, vermutet Castell-Rüdenhausen:

Sie hatte einen Schlaganfall, Herzprobleme, aber vor allem starke Depressionen. Alice hingegen schien mir noch gut beisammen zu sein. Nur die üblichen Beschwerden, das Alter halt.

Ellen und Alice Kessler verschickten vor ihrem Tod Pakete an ihre Freunde

Ellen und Alice Kessler haben ihren Plan für sich behalten und selbst ihre engsten Vertrauten nicht eingeweiht. "Die beiden, ich nannte sie immer nur die Mädels, haben sich nicht besonders verabschiedet. Ich wusste nicht, dass ich sie zum letzten Mal sehe – das ist furchtbar traurig", so Castell-Rüdenhausen. Die Zwillinge verabschiedeten sich auf ihre eigene Art. Sie verschickten Päckchen mit kleinen Geschenken wie Schmuck an ihre Liebsten. Wie bereits Ellens und Alice' Nachbarin Carolin Reiber gegenüber der "AZ" verriet, versahen sie die Pakete mit der Bitte: "Nicht vor dem 18. November öffnen."

Verwendete Quellen: BR, TZ, AZ

Depressiv? Hier bekommen Sie umgehend Hilfe

Wenn Sie selbst depressiv sind, Selbstmordgedanken haben, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge.

Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.