König Charles III.: Schulzeit, Studium und Militärdienst
König Charles III. wurde am 14. November 1948 als erster Sohn von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip geboren. Damit war klar, er wird irgendwann den britischen Thron besteigen. Bis es so weit war, musste Charles ganze 73 Jahre warten. Doch während der langen Vorbereitungszeit auf das Königsamt hat sich Charles nie gelangweilt.
Von 1954 bis 1967 besuchte König Charles III. traditionsreiche Schulen in Großbritannien und Australien und erhielt zusätzlich noch Privatunterricht im Buckingham Palast. 1967 begann er dann ein Studium der Archäologie und Anthropologie in Cambridge. Später wechselte er jedoch zum Fach Geschichte, in dem Charles 1970 seinen Bachelor machte. Fünf Jahre später folgte dann der Master-Abschluss im selben Fach.
Zwischen 1971 und 1976 absolvierte der ehemalige Prinz of Wales eine Militärausbildung. Dort lernte er Hubschrauber, Propeller- und Düsenflugzeuge zu fliegen und unterstütze die Royal Navy. König Charles hat folgende militärische Titel: Admiral of the Fleet der Royal Navy, Field Marshal der British Army und Marshal (General) der Royal Air Force.
Erste Ehe mit Prinzessin Diana
Auf dem Jagdgut von John Spencer (8. Earl Spencer) lernte Charles Ende der 1977 seine erste Ehefrau Diana Spencer kennen. 1981 gab sich das Paar das Ja-Wort. Die Hochzeit wurde damals weltweit von Millionen Fernsehzuschauern verfolgt. Auch wenn es nach außen wie ein Märchen wirkte, führten Charles und Diana eine unglückliche Ehe. Denn eigentlich wünschte sich der König schon damals eine andere Frau an seiner Seite: seine heutige Ehefrau Queen Consort Camilla.
Trotzdem wurde ein Jahr nach der Hochzeit Prinz William geboren. 1984 kam dann auch Prinz Harry zur Welt. Die Vier wohnten damals in Highgrove, Gloucestershire und im Kensington Palace in London. 1986 nahm Charles wieder den Kontakt zu seiner Jugendliebe Camilla Parker Bowles auf, was die Ehe mit Diana schwer belastete.
Scheidung und Tod von Lady Di
Da Diana von der Affäre ihres Mannes wusste, soll sich das Ehepaar schon ab 1987 nur noch zu gesellschaftlichen Anlässen getroffen haben. Erst im August 1996 folgte die Scheidung. In der Zwischenzeit soll auch Lady Di einige Liebschaften gehabt haben. Die Skandale um die gescheiterte Ehe sorgte für eine Krise im britischen Königshaus – und nahm ein tragisches Ende!
Während König Charles III. den Sommer 1997 mit seinen Söhnen Prinz William und Prinz Harry auf Schloss Balmoral in Schottland genoss, verbrachte Prinzessin Diana die Zeit mit ihrem neuen Partner Dodi Al-Fayed in Frankreich. Zuerst waren sie an der Côte d’Azur, später in Paris, wo sich am 31. August 1997 ein schlimmes Ereignis ereignete. Lady Di und Dodi Al-Fayed starben bei einem tragischen Verkehrsunfall.
Obwohl Charles und Diana zu dem Zeitpunkt schon geschieden waren, flog der heutige König persönlich in die französische Hauptstadt, um den Leichnam zu überführen.
König Charles III: Hochzeit mit Jugendliebe Camilla Parker Bowles
Camilla Parker Bowles war wohl schon immer die große Liebe von König Charles III. Sie lernten sich 1970 bei einem Polospiel kennen und wurden ein Paar. Dass Charles Camilla nicht heiraten kann, war jedoch eigentlich klar. Es wurde erwartet, dass die zukünftige Frau an Charles Seite jungfräulich sowie Mitglied der britischen Aristokratie ist. Beides traf auf Camilla nicht zu.
Als Charles 1973 für einige Monate mit dem Militär auf See musste, trennten sich die Wege des Paares und Camilla gab noch im selben Jahr dem Kavallerie-Offizier Andrew Parker Bowles das Ja-Wort. Mit ihm hat die Queen Consort zwei gemeinsame Kinder. Von ihrem Sohn ist König Charles III. sogar Pate. 1986 begann dann die neue "Liebesphase" mit zwischen Charles und Camilla. Auch ihr Ehemann Andrew soll zahlreiche Affären gehabt haben. Am 3. März 1995 ließ sich Camilla scheiden.
Obwohl längst bekannt war, dass Charles und Camilla sich schon seit Jahren wieder an nährten, wurden sie 1999 das erste Mal gemeinsam abgelichtet. 2003 zog das Paar zusammen und heiratete zwei Jahre später am 9. April 2005.
2022 wird Charles zum König
Am 8. September ist Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren verstorben. Trotz ihres hohen Alters kam der Tod der König plötzlich. Ein Großteil der Familie konnte nicht mehr persönlich Abschied nehmen. Die ältesten Kinder der Monarchin, Charles und Anne, schafften es allerdings noch rechtzeitig und saßen am Sterbebett ihrer Mutter.
Als Queen Elizabeth II. "friedlich eingeschlafen" war, war klar, dass auf Charles nun viele Aufgaben warten und eine neue Ära beginnt. Nach 70 Jahren Amtszeit der Königin, übernimmt jetzt Charles das oberste Amt der Monarchie. Am Morgen des 10. Septembers bestätigte dies ein zusammenberufener Rat noch einmal offiziell: Aus Prinz Charles wird König Charles III.